50 % Sommer-Sale: Sandalen & Kleidung
Versandkostenfrei ab 70 € nach Deutschland!
20 % auf fast ALLES (auch Schuhe & Spielzeug) 30 % Stoffwindeln

Was sind Barfußschuhe?

Ratgeber: Was sind Barfußschuhe eigentlich? 

Barfußschuhe sind in aller Munde und an immer mehr Füßen zu entdecken. Wahnsinn! Aber so als „Neuling" damit konfrontiert zu werden kann auch leicht überfordern.
„Trägt man die also ohne Socken?“ ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen.
Spoiler: Nein, SO ist es nicht gemeint. Es geht nicht ums barfußlaufen in den Schuhen. Sondern um ein Gefühl wie beim Barfußlaufen und damit einhergehend der Vermeidung von Fußfehlstellungen und der Förderung eines optimalen Aufbaus der Fußmuskeln.
Wir zeigen euch im Folgenden, was Barfußschuhe eigentlich sind, wofür sie gut sind, welche Vorteile und Grenzen sie haben und natürlich, ob es sie für alle Jahreszeiten und Gelegenheiten gibt.

Laufen wie ohne Schuhe aber mit

Barfußschuh sind Schuhe, die speziell dafür konzipiert sind, dem Träger ein möglichst naturgetreues Barfußgefühl zu vermitteln. Im Gegensatz zu konventionellen Schuhen zeichnen sich Barfußschuhe durch ihre flexible Sohle, keine Dämpfung und eine breite Zehenbox aus. Das mag komisch aussehen auf den ersten Blick, beugt aber Fußfehlstellungen vor.
Sie geben dir beim tragen das Gefühl, barfuß zu laufen unterstützen die Musklen, Beine und das natürliche Gangbild, während sie gleichzeitig Schutz vor Verletzungen bieten. Aber was genau macht so einen Barfußschuh denn aus?

Die Eigenschaften von Barfußschuhen

Barfußschuhe oder auch Minimalschuhe zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Dünne Sohle:
    Die Schuhsohle ist meist nur wenige mm dick und lässt einen dadurch den Boden unter den Füßen gut spüren 

  • Flexible Sohle:
    Die Sohle der Barfußschuhe ist  auch durch ihre geringe dicke maximal flexibel, wodurch eine natürliche Bewegung des Fußes ermöglicht wird 

  • Breite Zehenbox:
    Der Bereich der Zehen ist bei Barfußschuhen breiter geschnitten, um diesen mehr Platz zum Ausbreiten zu bieten – das tun die Zehen beim natürlichen Abrollprozess nämlich. 

  • keine Dämpfung:
    Im Gegensatz zu konventionellen Schuhen bieten Barfußschuhe keine Dämpfung, um ein direktes Spüren des Bodens zu ermöglichen. 

  • keine Sprengung:
    Barfußschuhe haben an der Ferse weder Außen noch in die Sohle eingearbeitet einen Absatz. So liegt der Fuß gänzlich flach auf der Sohle, wird gleichmäßig belastet und kann sich beim gehen natürlich abrollen.  

Froddo-barfusneaker-mit-print_800x800.jpg

Wozu sind Barfußschuhe denn eigentlich gut?

Barfußschuhe, oder auch Minimalschuhe können zahlreiche Vorteile für die Fußgesundheit und die Muskulatur (insbesondere die des Fußes, aber auch sonstige) bieten. Durch das natürliche gehen und abrollen wird die Fußmuskulatur gestärkt und die Balance verbessert. Der Fuß kann sich entsprechend seiner eigentlichen Funktion beim Abrollen auffächern und wird nicht in eine Feste Position gezwängt. Viele unserer Kund*innen berichten auch davon das Probleme mit den Knien oder der Hüfte dank der Barfußschuhe verschwunden sind. Das zeigt ganz klar, welchen Stellenwert die natürliche und gesunde Bewegung beim Gehen für unseren ganzen Körper hat.
Zudem können Barfußschuhe dabei helfen, Fehlstellungen wie zum Beispiel den Hallux Valgus zu korrigieren und die natürliche Fußanatomie zu unterstützen. An dieser Stelle ist es allerdings wichtig zu erwähnen, dass bei Fehlstellungen immer auch das Gespräch mit den behandelnden Therapeut*innen oder Orthopäd*innen sinnvoll und angezeigt ist.  
Auch die Sensomotorik wird durch das direkte Spüren des Bodens gefördert. Wir lernen wieder – oder verlernen gar nicht erst unseren Gang dem Untergrund und den Gegebenheiten anzupassen. So wird der Körper und nicht nur die Füße sondern auch Gelenke geschont.

Wer kann eigentlich solche Barfußschuhe tragen?

Jetzt wo die Vorteile des barfußlaufens bzw. der Barfußschuhe auf der Hand liegen stellt sich unweigerlich die Fragen, ob denn nicht jede*r diese gesunden Schuhe tragen kann. Und wir sagen : Ja . Barfußschuhe und Minimalschuhe eignen sich grundsätzlich für jeden, der Interesse an einem natürlicheren Laufgefühl hat. Insbesondere für Kinderfüße, die noch gesund sind empfehlen wir sie, um diese Fußgesundheit zu erhalten. Kinder die viel mit Barfußschuhen oder generell barfuß unterwegs sind lernen auch gut auf ihre Füße zu achten. Schuhe sie ihre Füße einquetschen und drücken werden dann meist als unbequem empfunden.

Erwachsene die von konventionellen Schuhen auf Barfußschuhe umsteigen sollten sich langsam mit dem neuen Laufgefühl vertraut machen. Sogar zu Muskelkater kann es sonst kommen.
Es gibt Barfußschuhe für Damen, Herren und besondere Anforderungen. So gibt es von Schicken schuhen die zum Anzug oder Kostüm passen bis hin zu Wanderschuhen mit Barfuß Eigenschaften inzwischen eigentlich alles was das Herz begehrt auch als fußgesunden Barfußschuh.

Grundsätzlich können auch Sportler*innen z.B. zum laufen/joggen Barfuß-Turnschuhe tragen. Allerdings sollten diese im Alltag dann schon länger Barfußschuhe tragen und die Belastung der Muskulatur entsprechend gewöhnt sein. Außerdem ist dann ein Laufen auf einem natürlichen Untergrund wie z.B. Waldboden von Vorteil, da der harte Asphalt und Beton bei Schuhen ohne Dämpfung die Gelenke doch mehr beansprucht. 


Wann sind Barfußschuhe nicht geeignet?

Barfußschuhe sind eventuell nicht geeignet für Personen mit Fußproblemen oder Verletzungen, die eine zusätzliche Dämpfung benötigen. Hier sollte unbedingt mit Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen Rücksprache gehalten werden, was sinnvoll und gesund ist. Oder auf was in dem individuellen Fall besser verzichtet werden sollte.

Sind Barfußschuhe für alle Jahreszeiten geeignet?

Ja! Wir haben in unserem Sortiment Barfußschuhe als Winterschuh, Sneaker, Sandale oder Ballerina. Ja sogar Barfuß-Gummistiefel finden sich in unserem Sortiment.

Barfuß-Winterschuhe
überzeugen mit einem wärmenden Futter und der Wasserdichtigkeit dank Tex Membran. Das sorgt zwar oft für minimale Einbußen in Sachen Flexibilität was aber zu verschmerzen ist. Die dünne Sohle macht den Schuh natürlich etwas durchlässiger für die Bodenkälte. Gleichzeitig sorgt die besser arbeitende Fußmuskulatur aber auch dafür, dass die Füße besser warm bleiben.

Sneaker gibt es in Schick mit Leder oder Sportlich mit Stoff. Mit Mesh Einsatz für mehr Luftigkeit, aber auch ohne. Auch die Zeiten der „uncoolen Ökotreter“ sind definitiv vorbei. So stehen Sneaker der Barfußschuhmarken denen von Nike, Adidas und co. in nichts mehr nach was die Optik angeht. Sind dabei aber deutlich gesünder für den Fuß.

Sandalen und Ballerinas gibt es auch als Barfußschuhe. Sportliche Modelle überzeugen aktive Weltentdecker*innen, während schlichte oder sogar feierliche Varianten sich auch für besondere Anlässe hervorragend eigenen. Für die Kleinsten gibt es die Barfußsandalen auch mit einem geschlossenen Zehnbereich, was uns zur Vermeidung von Verletzungen besonders wichtig ist.

Sind Barfußschuhe für Kinder und Laufanfänger geeignet?

Barfußschuhe und Minimalschuhe sind auch oder sogar insbesondere für Kinder und Laufanfänger*innen geeignet, da sie dazu beitragen können, eine gesunde Fußentwicklung zu unterstützen.
Kinder profitieren besonders von der natürlichen Bewegungsfreiheit und der breiten Zehenbox, der Platz für das Wachstum und das besagte Auffächern bietet.
Laufanfänger*innen können mit Barfußschuhen ein besseres Körpergefühl und eine verbesserte Balance entwickeln und verlernen die natürlichen Fähigkeiten und Bewegungen des Fußes gar nicht erst durch feste und einschränkende Schuhe.

Auch bei Barfußschuhen sollte aber regelmäßig kontrolliert werden ob sie noch passen. Denn das A und O für gesunde Füße ist immer ein passender Schuh.
Wie genau du den Fuß deines Kindes am besten ausmessen und so die passende Größe herausfinden kannst erfährst du hier: Ratgeber Füßemessen. 

FAQ - Barfußschuhe

Sind Barfußschuhe gesund für Kinder?

Ja, ein Barfußschuh gibt dem Fuß den Raum den er natürlicher weise benötigt, lässt die Zehen auffächern und lässt die natürlichen Bewegungsabläufe zu. Außerdem sorgt er dafür, dass die Fußmuskulatur trainiert und aufgebaut werden kann. Für mehr Gangsicherheit und bewussteres, stabiles gehen sowie weniger schmerzen. Daher sind Barfußschuhe insbesondere für noch wachsende Kinderfüße hervorragend geeignet, perfekt für die Muskeln und sie beugen Fehlstellungen vor.

Es gibt inzwischen eine Vielzahl an Barfußschuhmarken. Die meisten produzieren auch, oder sogar vorrangig für Kinder. Bei uns findest du Barfußschuhe von : Froddo, Koel, Affenzahn, BeLenka, Tikki, Zeazoo, Bar3foot, bLifestyle, Beda, Belenka und Bundgaard.

Je nach Material, Hersteller und Verarbeitung variieren die Preise für Barfußschuhe. Insgesamt sind sie aber durchaus vergleichbar mit den Preisen sonstiger hochwertiger Schuhhersteller. Wer also sonst fürs Kind Richter, Ricosta oder Elefanten kauft, landet preislich auch etwa bei dem was ein Barfußschuh so kostet.
Die günstigsten Barfußschuhe in unserem Shop liegen unreduziert so bei 36 Euro, die teuersten (allerdings solche für Erwachsene) bei 145 Euro.

Für den Winter gibt es Barfußschuhmodelle mit Fütterung und einer Texmembran. So ist der Schuh wasserdicht (siehe dazu unseren Wasserdicht Ratgeber) und kuschelig warm. Dank ausreichendem Luftpolster was sich aufwärmen kann, kann man auch nicht sagen, dass Barfußschuhe im Winter kälter sind als andere. An besonders kalten Tagen ergibt ggf. der Einsatz von extra Thermo-Einlegesohlen Sinn.

Die Hausschuhe von Nanga sind quasi perfekte Barfußhausschuhe. Dank der dünnen und maximalflexiblen Sohle bieten sie ein absolutes Barfußgefühl. Die Hausschuhe sind ausschließlich für den Einsatz im Haus geeignet!

Ein weit verbreiteter Irrtum. Nein. Zwar steht es immer jeder Person frei Schuhe mit oder ohne Socken zu tragen, aber der Name Barfußschuh hat nichts damit zu tun wie ein Mensch sie tragen soll. Sondern damit welches Laufgefühl vermittelt wird.

Auch das ist natürlich möglich. Wir haben Modelle im Shop, die in der Art an Trekking Schuhe erinnern und somit besonders geeignet für den Einsatz im Waldkindergarten sind.

Echte" Barfußschuhe erfüllen alle folgende Kriterien : dünne, quer und längst flexible Sohle, keine Sprengung, kein Absatz, eine breite Zehenbox, sitzen fest am Fuß.
Es gibt diverse Schuhe, die eins der Kriterien nicht- bzw nicht optimal erfüllen. Diese Schuhe werden dann oft "kompromiss Schuh" genannt. Sie sind nicht optimal, aber okay.