
Wollfleece und Walkoverall
Wir bieten Baby-Overalls von namhaften Herstellern wie Cosilana, Engel, Disana, Loud + Proud, Frugi und Fred's World an.
Wollanzugvergleich 3 Bestsellermarken: Disana, Cosilana, Engel - welcher ist der richtige für uns?Halfen
Halfen
Halfen
Popolini
Popolini
Disana
Engel
Engel
Disana
Disana
Disana
Disana
Disana
Disana
Disana
Disana
Disana
Engel
Engel
Joha

Welcher Woll-Overall ist der richtige für uns? Cosilana, Engel, Disana
Ein Overall aus Wolle gehört mittlerweile schon fast zur Standard-Babyausstattung von ökologisch bewussten Eltern und hat bei vielen den gefütterten Schneeanzug abgelöst, zumindest bei kleinen Babies und Kleinkindern.
Kein Wunder: so ein Woll-Overall ist wahnsinnig vielseitig, viel wetterfester als man denken würde, und dabei längst nicht so unhandlich und sperrig wie ein polyestergefütterter Synthetik-Schneeanzug – was auch gerade Eltern schätzen, die ihre Kinder im Tragetuch oder der Tragehilfe tragen.
Wolle ist ja sowieso das Superfunktionsmaterial der Natur: wärme- und feuchtigkeitsregulierend, hundertprozentig natürlicher Herkunft (und damit auch 100% biologisch abbaubar) und sogar selbstreinigend: durch das eigene Lanolin (Wollfett) wird Schmutz gebunden, durch Lüften regeneriert sich Wolle praktisch von selbst und muss wirklich nur selten gewaschen werden. Da kommt so schnell keine Kunstfaser mit!
Und nicht zuletzt sind die Wollanzüge mit ihren satten Naturfarben einfach wunderschön und so auch ästhetisch eine Alternative zu schreiend bunter Funktionskleidung.

In Deutschland gibt es hauptsächlich drei Hersteller von Baby-Wollanzügen: Cosilana, Disana und Engel. Alle sind hierzulange ansässig, alle produzieren regional unter fairen Bedingungen, und alle haben sich den höchsten Öko-Standards verschrieben: GOTS-Zertifizierung, Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.
So hat man also die Qual der Wahl beim Kauf eines Wollanzugs: welcher soll es nun werden? Welcher entspricht am ehesten unseren Bedürfnissen? Schließlich spielt auch der Preisunterschied eine Rolle. Hier wollen wir euch die Overalls dieser drei Marken vorstellen und vergleichen, damit euch die Entscheidung hoffentlich ein wenig leichter fällt.
Zunächst muss man sich das Material betrachten: Die Anzüge von Cosilana sind aus Woll-FLEECE, der Overall von Disana aus Wollwalk. Engel bieten Overalls aus beide Materialien an.
Der Wollfleece-Anzug
Fleece ist vielen ja nur als Kunstfaser-Textil ein Begriff, dabei bezeichnet das Wort (im Deutschen müsste man eigentlich „Vlies“ sagen) eine bestimmte Herstellungsweise.
Allerdings ist auch Wollfleece nicht gleich Wollfleece: abhängig von der Verarbeitung und dem Ausgangsmaterial gibt es deutliche Unterschiede.

Wollfleeceanzug von Engel in petrol melange

Wollfleeceanzug von Cosilana in lila-melange
Der Walk-Anzug
Walk-Overalls gibt es von verschiedenen Herstellern, u.a. von Disana und Engel Natur.
Walkstoffe sind heute kaum noch bekannt, waren aber jahrtausendelang in Gebrauch – sozusagen die Funktionskleidung früherer Zeiten.
Zu Zeiten der alten Ägypter und im Mittelalter hat man das von Hand gemacht, heutzutage werden Maschinen dafür eingesetzt. Der Walkstoff wird dann nochmals geglättet und in Form gebracht – er kann nun auch nicht erneut eingehen (sehr praktisch!). Im Gegensatz zu Loden und Filz ist Walk aber nach wie vor weich und dehnbar und daher perfekt für Kinderkleidung geeignet.

Wollwalkanzug von Disana in grau

Wollwalkanzug von Engel in jade-grün
Fleece oder Walk?
Im direkten Vergleich fühlt sich Woll-Fleece deutlich kuscheliger an als Woll-Walk. Der Stoff erscheint dicker, flauschiger.
Trotzdem ist Walk nicht etwa steif oder hart – es ist nur wesentlich dichter und fester als Fleece. Dafür ist Walk wetterfester als Fleece – es kann sogar etwas stärker draufregnen, der Stoff wird lediglich feucht und nicht klatschnass.
Durch seine hohe Dichte hält Walk auch am meisten Wind ab. Fleece hält zwar auch einen Nieselregen aus, hier ist Walk trotzdem im Vorteil.
Dafür ist Woll-Fleece, vor allem das sehr dichte Fleece von Engel, noch etwas wärmender als Walk.
Der Woll-Fleece von Cosilana ist lockerer gestrickt und daher etwas leichter und nicht ganz so warm wie die Overalls von Engel. Der Cosilana Wolloverall unterscheidet sich vor allem im Preis und in der Farbgebung von seinen Konkurrenten Engel und Disana.
Cosilana-Anzüge sind am günstigsten; und das Garn des Woll-Fleece ist in Melange-Farben gefärbt, dadurch sind die Anzüge in blasseren Farben gehalten als die der anderen Hersteller. Einfassungen und Hand- und Fußstulpen sind bei Cosilana aber aus kräftig-einfarbigem Garn, so dass ein schöner Kontrast entsteht.
Und noch einen Unterschied gibt es zwischen Walk und Fleece: Das Fusseln oder Pilling. Ein Fleece-Stoff wird früher oder später immer Fusseln bzw. Pilling-Knötchen bilden, das ist ganz normal und ergibt sich aus der Natur des Materials. Es hat keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität, sondern ist höchstens ein ästhetischer Störfaktor.
Es gibt spezielle „Fusselrasierer“ oder auch einen Fussel-Stein, eine Art Bimsstein, mit dem man über das Gewebe geht und an dem die Knötchen hängen bleiben. Man kann die Knötchen auch per Hand abzupfen. Und es gibt noch eine eher unbekannte Methode: Wenn man den Anzug für eine Weile ins Tiefkühlfach legt, kann man die Fusselknötchen auch relativ einfach wegbrechen.

Der Cosilana-Wollanzug hat Knöpfe aus glattpoliertem Holz
Die kleinen, aber feinen Details
Im Grunde folgen die Babyanzüge der drei Hersteller alle dem gleichen Prinzip:
Ein Kapuzen-Overall mit Knopfleiste und Umschlägen für Hände und Füße. Es gibt von den einzelnen Herstellern auch noch andere Modelle, z.B. von Cosilana auch ein Fleeceanzug nur mit Strickbündchen an Armen und Beinen. Wir bei Hug & Grow haben allerdings nur die Anzüge MIT Umschlägen im Sortiment.
Dennoch gibt es im Detail kleine aber feine Unterschiede. Die Knöpfe sind sowohl bei Engel als auch bei Cosilana (also bei beiden Fleece-Anzügen) aus schönem, glatt poliertem Holz; bei dem Cosilana Wollanzug etwas größer als beim Engel Overall.
Disana verarbeitet Knöpfe, die auf den ersten Blick wie Kunststoff aussehen – wenn man sie aber anfasst, merkt man den Unterschied: Die Knöpfe sind aus STEINNUSS hergestellt. Steinnuss, auch Taguanuss genannt, ist der Same der Tagua-Palme und wurde im Zuge der Ökobewegung als Elfenbeinersatz wiederentdeckt und zum Zweck der Rettung der bedrohten Elefanten gefördert. Sein lateinischer Name lautet auch „Pflanzen-Elfenbein“. In seiner verarbeiteten Form ist es ein sehr schönes, glattes, angenehm anzufassendes Naturmaterial.
Der Disana Walkoverall unterscheidet sich noch durch ein anderes Detail von den beiden anderen Anzügen: die Kapuze ist bei den neuesten Modellen innen mit Bio-Baumwolle gefüttert. Dies und die optimierte Passform ist besonders für kleine Babies eine Verbesserung im Tragekomfort. Abgesehen von der Kapuze ist der Disana-Anzug genau wie die Anzüge von Engel und Cosilana ungefüttert.
Welche Größe soll der Anzug haben?
Wenn man sich schließlich für einen Woll-Overall entschieden hat, stellt sich noch die Frage: welche Größe?
Das ist gar nicht so einfach, denn der Anzug soll ja am Besten im ganzen Winter und auch noch in der Übergangszeit passen. Natürlich können wir euch nicht genau sagen, wann eurem Kind welche Größe passt – aber es gibt ein paar Daumenregeln, an denen man sich orientieren kann.
Die kleinste Größe (50/56) passt in den ersten Lebensmonaten. Ungefähr mit 3 Monaten wird bei den meisten Kindern diese Größe zu klein. Bei einem Herbst- oder Winterkind lohnt sich aber gerade deshalb, einen Anzug in 50/56 zu kaufen. Dieser passt dann sofort und kann intensiv genutzt werden. Wenn er dann zu klein wird, kann er wunderbar entweder für das nächste Kind aufgehoben oder beim Hug & Grow Kleidermarkt weiterverkauft werden – der Wiederverkaufswert von Woll-Babykleidung ist erfahrungsgemäß sehr hoch!
Kauft man für ein im Winter geborenes Kind die Größe 62/68, aus dem Grund, „damit er länger passt“, kann es gut sein, dass der Anzug erst noch zu groß ist, dann aber im nächsten Winter schon zu klein. Also lieber passend kaufen. Bei einem Kind, was beispielsweise im September geboren wird, lohnt es sich eher, die Größe 62/68 zu kaufen, wenn der Anzug bis in den Frühling passen soll.
Größentabelle Wollanzug von Disana, Cosilana und Engel
In Klammern steht die Größe wie es ausfällt.
Größe | Ungefähres Alter |
50/56 (50 Disana, 56 Cosilana & Engel) | 0-3 Monate |
62/68 (62 Disana, 68 Cosilana & Engel) | 3-9 Monate |
74/80 (74 Disana, 80 Cosilana & Engel) | 9-14 Monate |
86/92 (86 Disana, 92 Cosilana & Engel) | 14 Monate bis 2,5 Jahre |
Anwendung im Alltag
Der Wolloverall hat gegenüber dem klassischen gefütterten Schneeanzug den entscheidenden Vorteil, dass er viel weniger sperrig ist und dem Kind so viel mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Auch für den Kinderwagen ist der Wollanzug perfekt: das Kind ist schön warm eingepackt – mit der warmen Kapuze braucht man höchstens noch ein dünnes Babyhäubchen darunter, wenn überhaupt. Mit einem warmen Fußsack kombiniert trotzt man so auch heftigen Minusgraden.
Wenn ihr euer Baby im Tragetuch oder der Tragehilfe tragt, solltet ihr das in den ersten Monaten immer UNTER der eigenen Jacke tun, also direkt am eigenen Körper, so dass ihr euch gegenseitig wärmen könnt. Dabei zieht man dem Baby lediglich die Kleidung an, die es auch in Innenräumen tragen würde, nur den Kopf sollte man durch eine Mütze oder Haube extra vor Kälte schützen.

Wollwalkanzug zum mitwachsen. Das Baby trägt normalerweise Größe 74, und trägt hier Disanas Wollwalkanzug in Gr. 86/92.
Wenn das Baby aber größer wird, kann man es problemlos ÜBER der eigenen Jacke tragen - auch gerne auf dem Rücken - und dafür eignet sich dann ein Wollanzug bestens.
Es gibt auch viele Eltern, die einen Wollanzug mit Regenkleidung kombinieren, um so die Regensachen „wintertauglich“ bzw. den Wollanzug komplett wasserfest zu machen. Schnell die Regenhose über den Walkanzug gezogen, kann das Kind auch in der matschigsten Matschepampe sitzen, ohne dass der Anzug leidet.
Das hat den Vorteil, dass man sich damit sozusagen einen richtig wasserfesten Winteroverall spart. Andererseits hat man so immer zwei Schichten, die man dem Kind an- und ausziehen muss – das kostet extra Zeit (und Nerven…).
Gerade für die Kita ist das auch nicht immer optimal, da die ErzieherInnen dort generell eher ein Kleidungsstück bevorzugen, das schnell an- und auszuziehen ist. Da ist dann ein richtig wasserfester Winteroverall eher zu empfehlen. Im Zweifelsfall am besten direkt mit den ErzieherInnen absprechen.
Übersicht
Welcher Anzug es werden soll, ist natürlich am Ende auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Wir hoffen, dass wir euch trotzdem ein wenig in der Entscheidungsfindung helfen konnten. Hier haben wir noch einmal die Merkmale der drei Wollanzüge in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.
Engel | Cosilana | Disana | |
Material | Wollfleece/-walk | Wollfleece | Wollwalk |
Wärme | |||
Dicke des Stoffs | |||
Wetterfestigkeit | |||
Pilling | Ja | Ja | Nein |
Farbgebung | Kräftig-leuchtende Farben | Blassere Melange-Farben | Kräftige Farben |
Knöpfe | Holz | Holz | Steinnuss |
Extras | Baumwoll-fütterung in Kapuze und Nacken | ||
Preis | mittel | am niedrigsten | etwas höher |