Wollwalk Overall oder Wollfleece Overall? Wir sagen dir alles was du wissen musst.
Wir bieten Walkoveralls und Fleeceoveralls aus Bio-Merinowolle von namhaften Herstellern wie Engel, Disana, Popolini und Halfen an.
Wollanzugvergleich 3 Bestsellermarken: Disana, Cosilana, Engel - welcher ist der richtige für uns?
Welcher Wollanzug ist der richtige für mein Baby & Kind?
Ein Overall aus Wollwalk oder Wollfleece gehört mittlerweile schon fast zur Standard Babyausstattung und hat bei vielen den gefütterten Schneeanzug abgelöst, zumindest bei Babys und Kleinkindern. Der Walkoverall oder Wollfleeceoverall haben gegenüber dem klassischen gefütterten Schneeanzug den entscheidenden Vorteil, dass sie viel weniger sperrig sind und dem Kind so viel mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Kein Wunder: so ein Wollwalk oder Wollfleece Overall ist wahnsinnig vielseitig, was auch gerade Eltern schätzen, die ihre Kinder im Tragetuch oder der Babytrage tragen. Doch dazu weiter unten im Text mehr.
Warum ist Wolle als Material so sinnvoll für einen Overall?
Wolle ist das Superfunktionsmaterial der Natur: wärme- und feuchtigkeitregulierend, hundertprozentig natürlicher Herkunft (und damit auch 100 % biologisch abbaubar) und sogar selbst reinigend. Durch das eigene Lanolin (Wollfett) wird Schmutz gebunden, durch Lüften regeneriert sich Wolle praktisch von selbst und muss wirklich nur selten gewaschen werden. Selbst bei groben Verschmutzungen reicht es meist, den getrockneten Dreck vom Wollwalk Overall abzubürsten. Genial! Da kommt so schnell keine Kunstfaser mit!
Was ist ein Wollwalk Overall?
Wollwalk ist ein hochwertiges Material, das aus gewalkter Wolle hergestellt wird. Durch das Walken wird gewebte Wolle "verfilzt" und durch Wasser und Wärme verdichtet. So wird er wetterfest gemacht. Er ist somit dichter als Wollfleece.
Wollwalk ist besonders strapazierfähig, winddicht und hat eine natürliche Temperaturregulierung. Wollwalk Overalls sind ideal für kalte und windige Tage, da sie den Körper warm halten, ohne dass man ins Schwitzen gerät.
Wollwalk Overalls gibt es von verschiedenen Herstellern, u.a. von Disana, iobio von Popolini und Halfen
Vorteile eines Wollwalk Anzug:
- Wärmeisolierung: Die dichte Struktur des Materials hält die Wärme hervorragend.
- Atmungsaktivität: Wollwalk reguliert die Körpertemperatur und verhindert Überhitzung.
- Wasserabweisend: Leichte Nässe perlt ab, was den Overall ideal für wechselhaftes Wetter macht.
- Langlebigkeit: Wollwalk ist robust und hält auch intensiver Nutzung stand. Und lässt sich so wunderbar an Geschwister vererben.
- Pflegeleicht: Wolle ist gar nicht kompliziert. Dreckiger Wollwalk Stoff lässt sich ausbürsten. Dabei sollte die Verschmutzung jedoch bereits getrocknet sein. Nicht zu stark bürsten.
Nachteile eines Wollwalk Anzug:
- Er ist nicht so schneefest wie ein Schneeanzug. Für den normalen Alltag reicht es aus. Solltet ihr im Schnee rollen und Schneeengel machen, zur Sicherheit eine Matschhose drüber ziehen und schon kann dein Kind ins Schneeabenteuer starten.
- Preis: Hochwertige Wollwalk Overalls können teurer sein als andere Materialien. Dafür lohnt es sich am Ende, vor allem wenn mehrere Kinder ihn nutzen.
Tipp: Wollwalk lässt sich mit einer Lanolin-Behandlung wieder wetterfester machen. Einfach ab und an nutzen und schon hat die Wolle wieder alle gewohnten Vorteile.
Was ist ein Wollfleece Overall?
Wollfleece ist ein weiches, leichtes Material, das aus Wolle besteht. Fleece kennen die meisten nur als Polyester, dabei bezeichnet der Wortursprung eigentlich nur die Herstellungsart. Hierbei wird eine Faser aufgebürstet. Bei Wollfleece eben Wolle. Es handelt sich bei den Wollfleece Anzügen in unserem Shop also um ein reines Naturprodukt mit all den bekannten Vorteilen, die Wolle so mit sich bringt.
Wollfleece bietet eine gute Wärmeisolierung und ist besonders angenehm auf der Haut. Wollfleece Overalls sind ideal für den Alltag und bieten viel Bewegungsfreiheit, da der Stoff besonders flexibel und elastisch ist.
Vorteile von Wollfleece Overalls:
- Leicht und flexibel: Ideal für aktive Kinder, die viel Bewegung brauchen. Aber auch für Tragebabys im Tragetuch oder Babytrage.
- Gute Wärmeisolierung: Hält warm, ohne schwer zu sein.
- Einfache Pflege: In der Regel reicht es aus den Wollfleece Anzug auszulüften. Bei größeren Verschmutzung kann er auch gewaschen werden. (Bitte die Pflegehinweise der Hersteller beachten!)
- Kostengünstiger: Oft günstiger als ein Wollwalk Overall, da die Verarbeitung des Wollstoffes weniger aufwendig ist.
- Kann länger im Jahr getragen werden, da der Stoff winddurchlässiger ist. Also auch im Frühling, Herbst und sogar an kühlen Sommertagen.
Nachteile eines Wollfleece Overall:
- Weniger winddicht: Im Vergleich zu Wollwalk kann Wollfleece weniger Schutz gegen kalten Wind bieten.
- Wasserempfindlichkeit: Bei starkem Regen kann Wollfleece durchweichen. Leichten Regen sollte die Wolle aber abkönnen und trocken halten.
Wollfleece Anzug oder Wollwalk Anzug: Wann ist welcher Overall geeignet?
Im direkten Vergleich fühlt sich Wollfleece deutlich kuscheliger an als Wollwalk. Der Stoff erscheint dicker und flauschiger. Trotzdem ist unser Wollwalk nicht etwa steif oder hart – es ist nur wesentlich dichter und fester als der Wollfleece.
Wollwalk Overall:
- Ideal für kalte, windige Tage und Outdoor-Aktivitäten.
- Perfekt für den Einsatz im Winter, beim Spielen im Schnee oder beim Spaziergang.
- Empfehlenswert für Kinder, die viel Zeit im Freien verbringen und optimalen Schutz benötigen.
- Geeignet für Kinder, die bereits lange und sicher laufen können, da sie mehr Schutz vor Wettereinflüssen haben müssen.
- Gut für den Waldkindergarten in Kombination mit Matsch- und Regenkleidung.
Wollfleece Overall:
- Gut geeignet rund ums Jahr. Im Herbst und Frühling genauso wie an milden Wintertagen oder sehr kühlen Sommerabenden. Ihr habt hier also eher einen Allrounder.
- Perfekt für den Alltag, wenn Bewegungsfreiheit und Komfort im Vordergrund stehen.
- Ideal für kleinere Kinder und Babys, die in der Babytrage oder dem Tragetuch getragen werden. Da der Stoff flexibler ist, passt er sich eher der Trageposition an. Achtung: Unter einer Tragejacke braucht dein Kind keinen Anzug. Hier reichen ca. zwei Schichten reguläre Wollkleidung aus.
Tipp: Alle Infos zum Babytragen im Herbst und Winter haben wir in extra Ratgebern für dich gesammelt.
Wollwalk oder Wolllfleece: Unterschiedliche Overalls für verschiedene Altersstufen?
Wir sagen: JA! Und erklären dir auch genau warum.
Wollfleece Anzug für Neugeborene und Babys
Wollfleece eignet sich durch das weiche, extrem anschmiegsame wunderbar für die Kleinsten der Kleinen. In Größe 50/56 und 62/68 sind Wollfleece Overalls zu recht besonders beliebt. Hier braucht es die wetterfesten Vorteile des Wollwalk noch nicht und Wollfleece ist dann für viele DAS Material der Wahl.
Feiner leichter Wollfleece-Stoff aus Bio-Merinowolle hüllt die Minis kuschelig warm ein ohne unnötig auf zu tragen, daher ist er auch für den Transport in der Tragehilfe/dem Tragetuch oder auch in der Babyschale wunderbar geeignet.
Zudem ist der iobio Wollfleece Overall von Popolini dank seiner zwei Reißverschlüsse bis zu den Beinen ganz besonders leicht anzuziehen, was bei kleinen Babys einfach immer Gold wert ist.
Wollwalk Anzug für (Klein-)Kinder
Danach, das trifft dann etwa die Zeit ab der die Kinder (auch schon krabbelnd) mobil werden, empfehlen wir bevorzugt die Overalls aus Wollwalk. Das Material ist strapazierfähiger, wetterbeständiger. Einfach genau das Richtige für kleine Weltentdecker:innen. Ein bequemer Schnitt sorgt dafür, dass auch ein Krabbelkind sich gut und frei in dem Walk-Overall bewegen kann.
Am Ende ist es aber so: Du kennst die Bedürfnisse deines Kindes und deiner Familie am besten. Braucht ihr eher etwas für viele Jahreszeiten oder etwas wirklich wetterfestes? Eher etwas robustes oder etwas, dass sich besser an die unterschiedlichen Aktivitäten (Laufen, Tragen, Kinderwagen) anpasst?
Anwendung im Alltag: Wollwalk Anzug im Kinderwagen und Wollfleece Anzug in der Babytrage
Für den Kinderwagen ist der Walk-Overall perfekt: das Kind ist schön warm eingepackt – mit der warmen Kapuze braucht es höchstens noch ein dünnes Babyhäubchen darunter. Mit einem warmen Fußsack kombiniert trotzt du so auch heftigen Minusgraden.
Wenn du dein Baby im Tragetuch oder der Tragehilfe trägst, ist es wichtig zu unterscheiden, ob du dein Baby unter deiner Tragejacke oder über deiner Jacke trägst.
Nutzt du eine Tragejacke benötigt dein Baby keinen Wollanzug. Auch nicht im Winter. Sonst schwitzt es zu sehr. Du wärmst mit deiner Körpertemperatur dein Baby zusätzlich. Wir empfehlen Kleidung, die es auch in Innenräumen tragen würde, nur den Kopf durch eine Mütze oder Haube als Kälteschutz ergänzt.
Trägst du dein Baby über deiner Jacke, empfehlen wir einen Wollfleece Anzug. Gerade in den ersten Monaten, in denen dein Neugeborenes noch nicht selbst mobil ist. Wollfleece ist ja schön weich und gibt nach, passt sich also an die Trageposition an, ohne dein Baby irgendwo einzuschnüren.
Wenn dein Baby größer wird, und auch auf dem Rücken getragen wird, kannst du auf einen Wollwalkanzug wechseln. Je nachdem wie viel dein Kind selbst läuft und spielt.
Viele Eltern kombinieren einen Wollwalk Overall mit Regenkleidung, um so die Regensachen „wintertauglich“ bzw. den Wollanzug komplett wasserfest zu machen. Schnell die Regenhose über den Walkoverall gezogen, kann das Kind auch in der matschigsten Matschepampe sitzen, ohne dass der Anzug leidet.
Das hat den Vorteil, dass man sich damit sozusagen einen richtig wasserfesten Winteroverall spart. Andererseits hat man so immer zwei Schichten, die man dem Kind an- und ausziehen muss – das kostet extra Zeit (und Nerven …). Gerade für die Kita ist das auch nicht immer optimal, da die Erzieher:innen dort generell eher ein Kleidungsstück bevorzugen, das schnell an- und auszuziehen ist. Im Zweifelsfall am besten direkt mit den Erzieher:innen absprechen.
Welche Größe soll der Woll-Anzug haben?
Wenn man sich schließlich für einen Wollwalk oder Wollfleece Overall entschieden hat, stellt sich noch die Frage: welche Größe ist die richtige? Das ist gar nicht so einfach, denn der Anzug soll ja am Besten im ganzen Winter und auch noch in der Übergangszeit passen.
Natürlich können wir nicht genau sagen, wann deinem Kind welche Größe passt – aber es gibt ein paar Daumenregeln, an denen man sich orientieren kann. Die kleinste Größe (50/56) passt in den ersten Lebensmonaten. Ungefähr mit 3 Monaten wird bei den meisten Kindern diese Größe zu klein. Sehr kleine und zierliche Kinder können ihn aber durchaus noch länger tragen.
Bei einem Herbst- oder Winterbabys lohnt sich aber gerade deshalb, einen Anzug in 50/56 zu kaufen. Dieser passt dann sofort und kann intensiv genutzt werden. Wenn er dann zu klein wird, kann er wunderbar entweder für das nächste Kind aufgehoben oder weiterverkauft werden – der Wiederverkaufswert von Woll-Babykleidung ist erfahrungsgemäß sehr hoch!
Kauft man für ein im Winter geborenes Kind die Größe 62/68, aus dem Grund, „damit er länger passt“, kann es gut sein, dass der Anzug erst noch zu groß ist, dann aber im nächsten Winter schon zu klein. Also lieber passend kaufen.
Größentabelle Wollanzug von Disana und Engel
In Klammern steht die Größe wie es ausfällt.
Größe | Ungefähres Alter |
50/56 (50 Disana, 56 Engel) | 0-3 Monate |
62/68 (62 Disana, 68 Engel) | 3-9 Monate |
74/80 (74 Disana, 80 Engel) | 9-14 Monate |
86/92 (86 Disana, 92 Engel) | 14 Monate bis 2,5 Jahre |
Große bekannte Hersteller von Baby-Wollanzügen: Disana versus Engel
Beide hierzulande ansässig, alle produzieren regional unter fairen Bedingungen, und haben sich den höchsten Öko-Standards verschrieben: GOTS-Zertifizierung, Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. So hat man die Qual der Wahl beim Kauf eines Walkoverall oder Wollfleee Anzugs: welcher soll es nun werden? Welcher entspricht am ehesten unseren Bedürfnissen?
Die kleinen, aber feinen Details des Disana Wollwalk Overall
Im Grunde folgen die Wollwalk Babyanzüge aus unseren Shop alle dem gleichen Prinzip: Ein Kapuzen-Overall aus gewalkter Bio-Merinowolle. Mal mit Knopfleiste und Umschlägen für Hände und Füße, mal ohne. Vor allem die Overalls mit den Stulpen bzw. Umschlägen an Armen und Beinen findet ihr bei uns, denn wir finden diese besonders praktisch. Hier werden Hände und Füße zusätzlich geschützt. Gerade bei Säuglingen praktisch: Sie bewegen sich noch nicht sonderlich und wärmen sich so nicht selbst auf.
Aber es gibt im Detail kleine, aber feine Unterschiede bei den verschiedenen Wollwalk Overalls. Der Disana Wollwalk Overall unterscheidet sich durch ein Detail von anderen Anzügen: die Kapuze ist bei den neuesten Modellen innen mit Bio-Baumwolle gefüttert. Dies und die optimierte Passform ist besonders für kleine Babys angenehm zu tragen. Die Wolle liegt nicht direkt auf der Babyhaut und kann nicht zu Reizungen führen. Je nachdem wie empfindlich dein Säugling diesbezüglich ist.
Abgesehen von der Kapuze ist der Wollwalk Disana Overall, genau wie die Anzüge Halfen, ungefüttert. Ein Baumwollfutter würde die Pflegeroutine und auch die positiven Eigenschaften der Wolle eher stören als helfen.
Neuheit: Disana Wollwalk Overall jetzt mit Reißverschluss
Neu im Jahr 2024 ist der Wollwalk Overall von Disana mit Reißverschluss. Ihr habt als Eltern lange danach gefragt und darauf gehofft und endlich ist er da! Wir hoffen, dass er euch genau so gut gefällt wie uns. Der Wollwalk Overall mit Zipp, wie wir ihn nennen, überzeugt ebenfalls mit einem Baumwollfutter in der Kapuze, was ihn auch im Nackenbereich ganz besonders angenehm macht. Seinen bequemen Schnitt und natürlich den regulierenden Eigenschaften der Wolle hat er beibehalten. Keine Frage.
Aber auch an weitere Details wurde gedacht, so hat der Walkoverall mit Reißverschluss als einziger ein enganliegendes, gestricktes Bündchen an den Armen. So zieht der Wind nicht durch. Er ist dank des Reißverschluss leicht an- und auszuziehen und kommt mit aufgesetzten Taschen, für all die vielen Schätze die Kinder auf ihren Ausflügen so finden und gerne mitnehmen möchten, daher.
Der Halfen Wollwalk Anzug begeistert uns ebenfalls mit einem Reißverschluss sowie einem Baumwollfutter in der Kapuze und den klassischen, praktischen Umschlagbündchen- der an den Füßen bis Größe 74/80 vorhanden ist, der an den Armen sogar in jeder Größe.
Der Engel Wollfleece Overall ist besonders wärmend
Der Klassiker unter den Wollfleece Babyanzügen ist der Overall von Engel. Er kommt mit praktischer Knopfleiste daher und den beliebten Umschlagbündchen an Händen und Füßen. So bleiben auch die Extremitäten schön warm. Die Kapuze liegt am Kopf des Babys an, so dass hier kein unangenehmer Zug zu spüren ist. Gerne kannst du zusätzlich eine Babymütze aus Wolle anziehen. Dass hilft vor allem beim rein- und rausgehen vom Kalten ins Warme (etwa in Geschäfte). Einfach die Kapuze abziehen und die Knöpfe öffnen, so überhitzt dein Baby nicht, wenn du dich kurzweilig drinnen auf hälst.
Das Wollfleece von Engel ist besonders dicht gewebt. Der Overall schmiegt sich zudem gut an den Babykörper an. Er hält also optimal warm und kann alle Fähigkeiten der Wolle voll entfalten.
Wollwalk Overall versus Wollfleece Overall: Unser Fazit
Sowohl Wollwalk Overalls als auch Wollfleece Overalls haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Situationen geeignet. Während ein Wollwalk Anzug den besten Schutz gegen Kälte und Wind bietet, punktet der Wollfleece Anzug mit Flexibilität und einfacher Pflege. Die Wahl des richtigen Overalls hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Wetterbedingungen ab.
Welcher Anzug es werden soll, ist natürlich am Ende auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Wir hoffen, dass wir dir in der Entscheidungsfindung helfen konnten.
Hier haben wir noch einmal die Merkmale der beliebtesten Wollanzüge in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Engel | Popolini | Disana | |
Material | Wollfleece | Wollfleece | Wollwalk |
Wärme | |||
Dicke des Stoffs | |||
Wetterfestigkeit | |||
Pilling | Ja | Ja | Nein |
Farbgebung | Kräftig-leuchtende Farben | kräftige Grundfarben | Kräftige Farben |
Knöpfe | Holz | Reißverschluss | Steinnuss + Reißverschluss |
Extras | Baumwoll-fütterung in Kapuze und Nacken | ||
Preis | mittel | eher höher | etwas höher |