Kurse bei Hug & Grow
Unser regulärer Kursbetrieb muss aufgrund von Corona sowie einer umfassenden Umstellung unserer Logistik aktuell leider noch pausieren. Wir geben uns größte Mühe und hoffen zusammen mit allen Beteiligten, dass 2023 wieder das Gewohnte Leben auch bei uns einkehrt!
Erfahrungen und Empfehlungen, Tipps, Tricks und Rat rund um Schwangerschaft und Elternwerden sowie Infos zu allen Online-Kursen erhältst du im aktuellen Kidsgo-eMagazin.
Kurse aktuell nur online
Aktuell finden unsere Kurse ausschließlich online statt. Stillberatung von Tamara erhaltet ihr auch als Hausbesuch.
2022 finden unsere Kurse leider noch nicht wieder vor Ort statt. Erst ab 2023 wird unser Kursangebot zu uns in unseren Kursraum zurückkehren. Doch Vorbeischauen lohnt sich weiterhin: Unsere Kursleiterinnen haben ihr Online-Angebot stark erweitert. Sie sind mit vielfältigen neuen Beratungsangeboten individuell für euch da. Und viele bekannte Kurse wie Rückbildung, Yoga nach der Geburt und Co könnt ihr weiterhin online besuchen. Scrollt nach unten, schaut auf die Seiten unserer Expertinnen und bleibt mit unserem Newsletter auf dem neuesten Stand.
Kursübersicht
Stoffwindelschule
Unsere Einführung ins Stoffwickeln
Ihr möchtet einen ersten Ein- und Überblick für das Wickeln mit Stoffwindeln? Oder ihr wickelt schon mit Stoff und irgendetwas funktioniert nicht? Ihr seid neugierig auf die verschiedenen Windelsysteme, Marken und Materialien? Oder ihr sucht nach Tipps und Kniffs für euren Wickel-Alltag? Für all diese Anliegen ist unsere Stoffwindelschule LIVE der Anlaufpunkt.
Auf Wunsch bieten unsere Stoffwindelberaterinnen auch eine Einzelberatung an (50€ für 1,5 Stunden; private Abrechnung, nicht über Ladengutschein).
Infos und Anmeldung:
Kann aktuell leider nicht stattfinden; besuche unser LIVE-Archiv
Trageschule
Unsere Einführung ins Babytragen
Welche Tragesysteme und -hilfen gibt es? Und welches passt zu mir und meinem Kind? Wie trage ich mein Baby richtig?
Einen Einblick in all diese Themen erhaltet ihr in unserer offenen Trageschule. Unsere Einführung ins Babytragen bietet euch einen guten Überblick über gängige Tragesysteme und Tragehilfen, die ihr in unserem Sortiment findet. Ihr lernt verschiedene Bindeweisen kennen, die ihr anschließend alleine vertiefen könnt. Auch ein zweites oder drittes Reinschauen lohnt sich, wenn sich in der alltäglichen Praxis weitere Fragen ergeben, ihr Handgriffe noch einmal üben möchtet oder sich vielleicht unbemerkt ein Fehler eingeschlichen hat.
Nur vor Ort: Der Tragekurs „vor dem Bauch“ gibt euch einen Überblick über verschiedene Tragesysteme. Ihr übt die Tragetuch-Bindeweise „Wickelkreuztrage“ für das erste Babytragen der kleinsten Traglinge.
Nur vor Ort: Der Tragekurs „auf dem Rücken“ führt euch an das sichere und bequeme Tragen von älteren Kindern auf dem Rücken heran. Ihr lernt die Tragetuch-Bindeweise „einfacher Rucksack“ kennen.
Aktuell, Stand 1.9.21, können wir auf absehbare Zeit leider keine individuelle Trageberatung anbieten.
Konditionen im Allgemeinen: Auf Wunsch bieten unsere Trageberaterinnen auch eine Einzelberatung an (60€ für 1,5 Stunden; private Abrechnung, nicht über Ladengutschein). Auch zu Sonderfällen wie dem Tragen von Frühchen, Zwillingen oder Babys mit Einschränkungen kann eine Einzelberatung gebucht werden. Beachtet bitte, dass wir dies nicht im Rahmen der Trageschule oder der Produktberatung vor Ort abdecken können.
Infos und Anmeldung:
Kann aktuell leider nicht stattfinden; ebenso gibt es ab 1.9.21 vorläufig keine individuelle Trageberatung mehr; besuche unser LIVE-Archiv
GfG-Babymassage-Kurs
Bindung durch Berührung
Wohlfühlmassagekurse
Babymassage ist ein wunderbares Ritual, in eine achtsame Begegnung zu gehen und sich nach den 9 Monaten Schwangerschaft auf der anderen Seite des Bauches neu kennenzulernen.
Babymassage...
- stärkt die Bindung
- unterstützt die Selbstwahrnehmung
- löst Spannungen nach traumatischen Geburtserfahrungen
- unterstützt bei Unruhezustände / 3-Monats-Koliken / vermehrtem Weinen
- unterstützt bei (Ein-)Schlafproblemen
Die Bedürfnisse der Babys nach Pausen, Ruhe und Milch werden zu jedem Zeitpunkt respektiert. Auch entwicklungsrelevante Themen bekommen Zeit und Raum.
Teilnahme empfohlen ab der 6. Lebenswoche bis die Babys so mobil sind, dass sie nicht mehr liegen bleiben.
Wenn ihr das Gefühl habt, ein Kurs ist noch zu viel für euer Baby, kommen wir auch gern zu euch nach Hause.
Infos und Anmeldung:
Der Kurs kann aktuell leider nicht stattfinden
GfG-FABELkurse®
Entwicklungsbegleitende Kurse für das wichtige erste Lebensjahr des Babys
FABEL ist ein babyjahrbegleitendes Kursangebot (Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept), das sich an Babys und ihre Eltern gleichermaßen richtet. Die altershomogene Gruppe bietet Babys den Raum, sich frei, in ihrem eigenen Entwicklungstempo und nach ihrem individuellen Spielinteresse zu entfalten. Ihre Eltern finden Zeit für Austausch und Anregungen. Die Themen wachsen mit den Kindern und den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Die Gruppe bleibt wenn möglich über die gesamte Babyjahrzeit zusammen.
Hier gibt es mehr Infos zu dem FABEL-Konzept und zur GfG.
Infos und Anmeldung:
Der Kurs kann aktuell leider nicht stattfinden; neue Online-Angebote sind findet ihr am Ende dieser Seite.
Tamara Kibys, Heilpraktikerin für Frauengesundheit, Mutter & Kind und GfG-Familienbegleiterin®, GfG-Babymassage- und FABEL®-Kursleiterin, GfG-Doula®, GfG-Mütterpflegerin®. Kontakt: Mobil: 017620021673, Website
Tamara
GfG-FABELkurse®
Geschwisterkinder-FABEL
Der Geschwisterkinder-FABEL-Kurs ist für Familien mit mehreren Kindern konzipiert. Die Babythemen stehen gleichberechtigt neben den Themen der älteren Kinder, ebenso wie die besondere Familiendynamik und „die Zeit für mich“. Der Kurs findet statt während die Geschwisterkinder in der Kita oder Schule sind; nur Mutter/Vater und das Baby sind anwesend. Die Altersmischung ist in der Regel größer als in den altershomogenen FABEL-Gruppen.
Hier gibt es mehr Infos zu dem FABEL-Konzept und zur GfG.
Infos und Anmeldung:
Der Kurs kann aktuell leider nicht stattfinden; neue Online-Angebote von Tamara findet ihr am Ende dieser Seite.
Tamara Kibys, Heilpraktikerin für Frauengesundheit, Mutter & Kind und GfG-Familienbegleiterin®, GfG-Babymassage- und FABEL®-Kursleiterin, GfG-Doula®, GfG-Mütterpflegerin®. Kontakt: heilpraktikerin@tamarakibys.de Mobil: 017620021673, Website
Tamara
Online Yoga für Schwangere
Yoga ist ein wunderbares Medium, um den Veränderungen, die euer Körper in der Schwangerschaft erfährt, zu begegnen und euch mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten. Die sanft fließenden Bewegungsabläufe verbessern eure Körperhaltung, beugen Schwangerschaftsbeschwerden vor und fördern eure Beweglichkeit. Das Üben von tiefer Entspannung (Yoga Nidra) fördert einen intensiven Kontakt zu eurem Körper und eurem Kind und hilft euch, die Schwangerschaft ruhig und gelassen zu erleben.
An dieser Yoga-Kursform könnt ihr während der gesamten Schwangerschaft teilnehmen.
Infos und Anmeldung:
Magdalena Ahnsorge ist Hebamme und Yoga-Lehrerin mit zahlreichen Weiterbildungen. Ihr könnt euch direkt über ihre Website anmelden.
Mo. 20:00 – 21:15 Uhr, online via Zoom
Magdalena
Online Rückbildung ohne Baby
In der Schwangerschaft und durch die Geburt verändert sich der weibliche Körper. Vor allem die Beckenbodenmuskulatur, aber auch andere Muskelpartien sind betroffen. Die Übungen in den Rückbildungskursen dienen dazu, diese Muskeln wieder zu kräftigen und eine gute Körperspannung und Haltung aufzubauen.
Empfehlenswert ist es, 8-12 Wochen nach der Geburt mit einem Rückbildungskurs zu beginnen. Die Kurseinheiten bauen aufeinander auf.
Infos und Anmeldung:
Magdalena Ahnsorge ist Hebamme und Yoga-Lehrerin mit zahlreichen Weiterbildungen. Ihr könnt euch direkt über ihre Website anmelden.
Mi, 20:00 - 21:15 Uhr, online via Zoom
Kristina Spiegel ist Hebamme, exam. Krankenschwester und Yoga-Lehrerin. 2012 gründete sie mit einer Kollegin die Praxis Spree-Hebammen. In ihren Rückbildungs-Yoga-Kursen arbeitet sie mit Yoga- und Pilateselementen sowie mit klassischen Beckenbodenübungen. Kontakt: 0179-7968437, info@potsdamer-hebamme.info, Website.
Fr. 18:15-19:55 Uhr (6 x 100 Minuten) ab 15.10.2021, ausschließlich online
Kosten: Der Rückbildungs-Yogakurs wird bis 9 Monate nach der Geburt durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen.
Magdalena
Kristina
Online Power-Yoga nach der Rückbildung
Ihr habt Lust, nach eurem Rückbildungskurs weiter zu machen? Gönnt euch Zeit für euch selbst!
Wir üben anspruchsvollere Asanas für den Aufbau der Körperspannung, kräftige Arm- und Schultermuskulatur und eine starke Körpermitte. Spezielle Übungen kräftigen eure Bauchmuskulatur und können helfen, die Rectusdiastase zu verschließen. Die durch Stillen und Tragen belastete Schulter-Nacken-Muskulatur wird gelockert und gestärkt. Entspannungsübungen am Ende jeder Stunde schenken euch Ruhe und Gelassenheit für den Alltag mit eurem Kind.
Vorherige Teilnahme an einem Rückbildungskurs wird vorausgesetzt.
Infos und Anmeldung:
Magdalena Ahnsorge ist Hebamme und Yoga-Lehrerin mit zahlreichen Weiterbildungen. Ihr könnt euch direkt über ihre Website anmelden.
Do. 20:00 - 21:30 Uhr, online via Zoom
Magdalena
Erste Hilfe für Kinder
Warum überhaupt Erste Hilfe, wenn es bei uns doch einen exzellenten, flächendeckenden Rettungsdienst gibt? Doch was tun, wenn ein Kind zum Beispiel eine Erdnuss verschluckt und daran zu ersticken droht? In solchen Fällen ist schnelle und richtige Hilfe notwendig. Der Kurs „Erste Hilfe bei Kindern“ macht Eltern fit für das Unvorhergesehene.
Ihr lernt alle wichtigen Handgriffe und Hintergrundinformationen und erhaltet ein Begleitheft mit vielen Abbildungen.
Infos und Anmeldung:
Der Kurs findet aktuell leider nur online statt.
Anmeldung und aktuelle Termine hier.
Regina
Stillberatung
Hausbesuch zur individuellen Beratung
Stillen ist wie Tanzen. Es kann Sinnlich und voller Freude sein, es braucht aber auch Übung und manchmal tritt man sich auf die Füße. Dann hilft es, wenn mal jemand drüber schaut und Hilfestellung gibt. Das alles braucht Zeit, Ruhe und es braucht Selbstvertrauen, seinen eigenen Weg zu finden – denn wie jede Beziehung ist auch jede Stillbeziehung einzigartig. Unter Beachtung der individuellen Geschichten und Bedürfnisse aller Beteiligten erlernen wir gemeinsam die Schritte, suchen die Stolpersteine und entwickeln so den für diese Stillbeziehung eigenen Tanzstil.
Infos und Anmeldung:
per Mail an heilpraktikerin@tamarakibys.de
Tamara Kibys, Heilpraktikerin für Frauengesundheit, Mutter & Kind und GfG-Familienbegleiterin®, GfG-Babymassage- und FABEL®-Kursleiterin, GfG-Doula®, GfG-Mütterpflegerin®. Kontakt: heilpraktikerin@tamarakibys.de Mobil: 017620021673, Website
Tamara
Online Windelfrei
Kurs oder Beratung - offenes Online-Angebot
Schon ganz kleine Babys zeigen deutlich, wenn sie mal müssen. Eltern, die die Zeichen kennen, sehen das sofort und können darauf reagieren, indem sie ihr Baby über einer Schüssel abhalten, statt zu warten, bis die Windel voll ist. Die Babys melden sich daraufhin mit immer klareren Zeichen. Das Abhalten hat viele positive Effekte: Es vermindert Koliken, die Babys werden nicht wund, sie stillen ruhiger und schlafen häufig besser. „Windelfrei“ hat nichts mit Sauberkeitstraining zu tun.
Der Kurs richtet sich an Eltern mit oder ohne ihrem Kind und an Schwangere.
Infos und Anmeldung:
Caroline Helbing ist zertifizierter GoDiaperFree-Coach; Kontakt: 0171-7090359; carolineh@godiaperfree.com, Website, Instagram
Termine in Absprache per Videokonferenz mit Link
Kosten: ab 30€ pro Zugang
Caroline
Online Windelfrei
Das offene Online-Windelfrei-Treffen
Das offene Windelfrei-Treffen schließt sich an den Kurs an. Hier können sich alle treffen, von erfahrenen Eltern mit Windelfrei-Babys bis zu Schwangeren, die bereits an dem Windelfrei-Kurs teilnehmen, und sich in gemütlicher Atmosphäre über ihre Erfahrungen austauschen. Die Kursleiterin Caroline Helbing ist anwesend und steht mit ihrem Fachwissen zur Seite. Eure Kinder könnt ihr natürlich mitbringen.
Infos und Anmeldung:
Caroline Helbing ist zertifizierter GoDiaperFree-Coach; Kontakt:
0171-7090359; carolineh@godiaperfree.com; Website, Instagram
Do. 18.2.21, 19:00 Uhr per Videokonferenz mit Link
Caroline
Online Windelfrei
Die Online-Schnupperstunde
In diesem Windelfrei-Schnellstart bekommt ihr einen fokussierten Einblick, warum auch Babys ein Töpfchen brauchen, was mit „Windelfrei“ eigentlich gemeint ist, und wie ihr ab sofort (!) Windelfrei in euren Alltag integrieren könnt. Die Stunde ist offen für spontan Interessierte und wird von der erfahrenen Windelfrei-Beraterin Caroline geleitet.
Infos und Anmeldung:
Caroline Helbing ist zertifizierter GoDiaperFree-Coach; Kontakt:
0171-7090359; carolineh@godiaperfree.com; Website, Instagram
Termine in Absprache per Videokonferenz mit Link
Kosten: 20€ pro Zugang
Caroline