Wie Babys im Sommer anziehen? 

Baby Erstausstattung: Wie Babys im Sommer anziehen? 


Die Antwort auf die Frage „Was ziehe ich meinem Baby im Sommer an?“ mag erstmal überraschen, sie lautet nämlich: mehr als du denkst. Denn Kleidung ist der beste, natürliche UV-Schutz für Babys und Kinder. Wo keine Sonnenstrahlen an die Haut kommen, kann auch kein Sonnenbrand entstehen.

Doch welche Materialien sind am besten für den Sommer geeignet und wird mein Baby nicht zu viel Schwitzen? Keine Sorge, wir zeigen dir ganz genau wie ihr gut durch den Sommer kommt.

Flatlay mit Babykleidung für den Sommer

Woher weiß ich, ob es meinem Baby zu warm ist?

Schwitzen ist etwas gutes. Es ist eine ganz normale Körperfunktion, die den Körper abkühlt. Erwachsene können das besser als Neugeborene. Daher ist im Sommer eine luftige Kleidung sinnvoll. Und auch das Babytragen wird bei Hitze empfohlen, da der Erwachsene das Baby durch den eigenen Schweiß und die Körpertemperatur abkühlt. Nach dem gleichen Prinzip wird übrigens auch Babytragen bei Fieber empfohlen. Das nur als kleiner Fun Facts am Rande.

Wie messe ich denn am besten, ob mein Baby schwitzt?

Da Babys meist kalte Hände und Füße haben, sind sie kein sicherer Garant dafür, dass dein Neugeborenes oder Baby nicht schwitzt. Am besten ist es die Körpertemperatur im Nacken zu messen. Ist der schwitzig ist es vielleicht notwendig eine Schicht auszuziehen. 

Flatlay mit Baby Kleidung aus Wolle und Seide für den Sommer. Daneben liegt Holzspielzeug von Grapat und Baby Meilensteinkarten von Frau Ottilie.

Doch was ziehe ich meinem Baby nun an, damit es im Sommer am besten geschützt ist? 

Das verraten wir dir hier. Wir zeigen dir die besten Materialien und welche Kleidungsstücke nicht fehlen dürfen. Kleiner Spoiler: Ein Sonnenhut ist immer eine gute Wahl!

Wolle/Seide ist das beste Material für ein Baby im Sommer 

Wolle klingt nach Winter & Schnee, findest du? Das stimmt, aber denk doch mal an ein Schaf auf der Wiese. Wo leben Schafe? Dort wo vom Wetter alles dabei ist. Sonne & Kälte: Wolle kann alles ab.

Wolle hat viele tolle Eigenschaften, die wir uns im Sommer zu nutze machen können:

  • Temperaturausgleichend
  • saugt viel Flüssigkeit auf (Schweiß)
  • natürlicher UV-Schutz (Ultraviolet Protection Factor UPF von mind. 30)
  • selbst reinigend & desinfizierend

Die temperaturausgleichende Eigenschaft von Wolle führt dazu, dass das Material fürs ganze Jahr ideal ist. Im Winter wärmt Wolle, im Sommer kühlt sie. So schwitzt dein Baby (und dein Kleinkind) nicht so schnell. Und wenn es doch mal schwitzt, dann hat Wolle die tolle Fähigkeit viel Wasser zu speichern. Viel mehr als etwa Baumwolle. Daher ist Kleidung aus Baumwolle im Sommer eher nass und unangenehmer auf der Haut zu tragen als Wolle, die länger trocken bleibt.

Tipp: Daher empfehlen wir Wolle auch bei Babys, die zahnen. Z.B. die Dreieckstücher von Lilano

Wolle und Wolle/Seide hat einen natürlichen UV-Schutz

Zudem hat Wolle einen natürlichen UV-Schutz, der neben dem textilen Schutz dein Baby vor UV-Strahlung schützt. Ein Schaf auf der Wiese bekommt ja auch bei 30 Grad und mehr keinen Sonnenbrand.

Ein weiterer großer Bonus von Wolle ist, dass sie selbst reinigend und desinfizierend ist. Daher ist die Kleidung ganz besonders wäschesparend. Praktisch bei einem Haushalt mit einem Baby. Und wohlmöglich noch weiteren Geschwistern. Wer will nicht gerne Wäsche waschen einsparen? 

Wie reinige ich Wolle?

Es hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass Wolle ein besonders kompliziertes Material zum Waschen ist. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Man darf es nur nicht übertreiben mit der Wäschefreude.

Wolle wird am besten einfach nur ausgelüftet. Kleinere Verschmutzungen können ausgespült oder vorsichtig (!) ausgebürstet werden. Daher muss Wolle nur ganz selten Mal eine Waschmaschine von innen sehen. In dem Fall gilt als Faustregel: Nicht die Hitze, sondern das Schleudern mag Wolle gar nicht gern.

Nutze in jedem Fall das Woll-Programm deiner Waschmaschine, wenn die Kleidung nicht auf Puppengröße einlaufen soll. Und nicht vergessen: So wenig schleudern wie möglich und nicht zu heiß waschen (auch wenn etwas Hitze vollkommen ok ist).

Beachte bitte, einige Hersteller verzichten im Wäscheetikett komplett auf eine Maschinenwäsche, hier ist die klassische Handwäsche angesagt. 

Unsere liebste Kleidung aus Wolle für dein Baby im Sommer

Ganz besonders beliebt sind zu recht die deutschen Wolle-Hersteller Engel, Cosilana und Lilano.

Hier Wolle/Seide von Engel entdecken

Hier Wolle/Seide von Cosilana entdecken

Hier Wolle/Seide von Lilano entdecken

Auch beim dänischen Label Joha, das fair, nachhaltig und mit Liebe für Tiere produziert, ist sehr beliebt. Der Bonus bei Joha: Die Wolle darf in der Maschine gewaschen werden. 

Hier Wolle/Seide von Joha entdecken

Nachhaltige Kinderkleidung aus Wolle: Woran erkenne ich das?

Alle Hersteller bei uns im Shop gewinnen ihre tierischen Materialien, wie Wolle & Seide, aus zertifiziert kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). Dies ist als Hinweis im Wäschelabel der Kleidung vermerkt.

Zudem sind die meisten Labels GOTS zertifiziert, wobei der gesamte Herstellungsprozess ethisch, sozial und nachhaltig sein muss. Das beginnt bei der Gewinnung der Materialien, in diesem Fall Wolle und Seide, bis hin zur Fertigung des Kleidungsstücks.

Kleidung aus Bambus ist kühlend und angenehm zu tragen im Sommer

Bambus und Lycoell haben beide den Vorteil, dass es sich hierbei um kühlende Materialien handelt, die dazu noch besonders saugfähig sind. Sie haben zwar keinen natürlichen UV-Schutz wie Wolle, sie sind aber durch ihre Leichtigkeit ein tolles Material für Babys und Kinder im Sommer. Besonders bei sehr hohen Temperaturen, um schwitzen und überhitzen zu vermeiden.

Babykleidung aus Bambus findest du beim dänischen Hersteller Joha.

Flatlay mit Kleidung aus Musselin und Wolle/Seide für Babys im Sommer

Musselin & Seersucker als leichte Stoffe für heiße Sommertage

Kleidung ist der beste UV-Schutz, das haben wir ja bereits am Anfang geklärt. Ganz tolle Materialien, die luftig und leicht zu tragen sind, sind Musselin und Seersucker. Es handelt sich hierbei um Baumwolle, die besonders gearbeitet wurde, so dass sie einiges an Feuchtigkeit aufnehmen kann und dabei ganz dünn ist und sich luftig auf der Haut anfühlt.

Musselin ist auch einer der Trendstoffe, die gekommen sind um uns lange zu begleiten. Wir sind froh, dass das schöne Sommer-Material jetzt als nachhaltige Kleidung für Babys und Kinder so oft zu finden ist.

Söckchen, Strampler oder langärmeliges Shirt: Muss das wirklich im Sommer sein?

Wie wir oben bereits angesprochen haben, ist es durchaus sinnvoll dein Baby in lange Kleidung zu hüllen. Den nur so hast du einen ausreichenden Sonnenschutz. Wenn du unsere Material-Tipps beachtest, dann wird dein Baby auch in einem langen Shirt oder einem Einteiler nicht überhitzen. 

Beispiel: So könnte ein sommerliches Outfit für dein Baby aussehen

  • Langärmeliges Shirt aus Wolle/Seide mit einer luftigen Pumphose, ebenfalls aus Wolle/Seide und dünnen Söckchen aus Wolle
  • Einteiler Strampler aus Musselin, Wolle/Seide oder Bambus mit dünnen Woll-Socken
  • Body mit langen Armen aus Bambus oder Wolle/Seide mit einer leichten Wolle/Seide Leggings
  • Oben auf dem Kopf ein Sonnenhut mit Nackenschutz und breiter Krempe oder ein Wolle/Seide Häubchen 

Die Möglichkeiten sind vielfältig. So lange die Materialien luftig sind und atmungsaktiv, wird dein Baby darin auch nicht überhitzen. Meidest du zusätzlich die Mittagshitze, gönnst euch Pausen und ihr bleibt viel im Schatten, übersteht ihr so auch gut richtige Hitzetage.

Flatlay mit Baby Kleidung unter dem Schlafsack in einem Babynestchen. Dazu eine Rassel.

Tipps für Schlafsack & Co.: Was ziehe ich meinem neugeborenen Baby nachts im Sommer an?

Nun haben wir bereits einiges zum Thema Babykleidung gegen Sonnenschutz geklärt, doch wie sieht es in der Nacht aus? Auch im Sommer ist ein Schlafsack eine gute Sache. Hierfür gibt es extra spezielle Sommerschlafsäcke. Sie sind leichter. Wolle und Wolle/Seide sind auch hier das Material der Wahl, dank der temperaturausgleichenden Wirkung und der Fähigkeit viel Flüssigkeit aufnehmen zu können. Ausführlich haben wir das ja bereits oben im Artikel besprochen. Aber auch hier ist Musselin ein wunderbarer sommerlicher Stoff.

So sollte der Sommer-Schlafsack aussehen:

  • Keine Ärmel
  • Sommerliches Material (z.B. Wolle/Seide oder Musselin)

Alle Schlafsäcke hier entdecken

Flatlay mit Babykleidung und einem Sonnenhut mit Nackenschutz und Lederpuschen für Babys und Lauflerner

Sonnenhüte fürs Baby als Sonnenschutz

Gerade der Kopf von Babys ist empfindlich und sollte gut vor UV-Strahlen geschützt sein. Ein Sonnenhut ist da genau der richtige Sonnenschutz. Wir haben Sonnenhüte und Mützen mit Nackenschutz, mit zusätzlichem UV-Schutz (der Stoff ist UV zertifiziert) und Schirm im Berliner Kinder- & Babyladen sowie im Onlineshop. 

Alle Sonnenhüte für Babys und Kinder findest du hier:

Hier geht´s zu den Sonnenhüten

Wolle/Seide-Häubchen für Neugeborene als UV-Schutz

Ein Sonnenhut ist für dein neugeborenes Baby nicht unbedingt notwendig. Vor allem nicht, wenn es noch sehr klein ist und du es nicht gerade in der Trage trägst. Hier ist ein Baby-Häubchen aus Wolle/Seide oder reiner Wolle vollkommen ausreichend. Es schütz das Köpfchen vor Sonnenstrahlen und hat auch hier alle Vorteile, die wir zu Wolle/Seide bereits mehrfach angesprochen haben. Wirkt temperaturausgleichend und nimmt viel Schweiß auf ohne sich feucht anzufühlen. So kannst du mit deinem Baby wunderbar auch an warmen Sommertagen unterwegs sein.

Hier geht´s zu den Baby-Mützen

Pssst ... Baby-Häubchen sind ein schönes Geburtsgeschenk, falls du noch ein sinnhaftiges suchst.

Sonnenschutz im Kinderwagen: Warum ein Tuch über dem Wagen nicht sinnvoll ist

Man sieht es überall und es liegt auch so nahe: Einfach ein Mulltuch über den Kinderwagen legen und schon liegt das Baby im Schatten. So simpel ist es leider nicht. Durch das hochgeklappte Dach und das Tuch ist die Luftzirkulation im Inneren des Kinderwagen nicht mehr optimal. Deinem Baby wird wahrscheinlich schon ohne Tuch warm sein. Sinnvoller ist hier ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel. Beides spendet Schatten ohne die Luftzufuhr zu minimieren. Beachtest du noch unsere Kleidungstipp (weiter oben) und schon ist dein Kind im Kinderwagen optimal vor der Sonne geschützt.

Wir wünschen viel Freude beim Stöbern mit unseren Tipps rund um textilen Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder. Die passende Kleidung und Ausstattung findest du im Berliner Laden sowie hier in unserem Onlineshop:

Zum Onlineshop

Zum Berliner Kinder- & Babyladen

Pssst … du hast ein kleines Trage-Baby zu Hause? Den perfekten Schutz für Trage-Babys im Sommer haben wir in diesem Artikel für dich gesammelt:

Zum Artikel Baby-Tragen im Sommer