Versandkostenfrei ab 70 € nach Deutschland!

Kinderschuhe für alle Fußformen

Ratgeber: Kinderschuhe für alle Fußformen – egal ob breit, mittel, schmal mit flachem Spann oder hohem Spann. 

Unsere Füße sind so einzigartig wie wir selbst, und die Wahl der richtigen Schuhe spielt eine entscheidende Rolle für Komfort und Fußgesundheit.

In diesem Ratgeber werden wir verschiedene Marken unseres Sortiments darunter Froddo, Koel, Bar3foot, bLifestyle, Affenzahn, Beda, Belenka, Bundgaard, Tikki und Zeazoo, beleuchten und Tipps geben, welcher Schuh der passende für welche Fußform ist.

Schuhe für eher breite Füße   


Bar3foot: Flexible Kinderschuhe mit eher breiter Passform

Bar3foot zeichnet sich durch seine flexiblen Schuhe aus, die sich gut an mittlere bis höhere Spannhöhen passen. Die Modelle sind besonders für Menschen mit breiten Füßen geeignet und fördern eine natürliche Bewegung.
Ber3fopot führt Modelle mit Leder und auch welche in Vegan.
Sie sind eher kostengünstige Schuhe , was bei der Verarbeitung aber an der einen oder anderen Stelle auffallen kann. 

 
Beda: Kinderschuhe für den breite Kinderfüße


Beda ist eine Marke, die sich auf Schuhe für breitere Kinderfüße konzentriert. Die Schuhe sind für kleine Breitfüßer mit hohem Spann geeignet und erfüllen oft auch die Anforderungen für Kinder mit Orthesen. da diese in die breiten Schuhe mit weitem Einstieg gut hinein kommen.
Beda nutz als Außenmaterial Leder, der Futter bei den Wintermodellen ist aber Plüsch. 

Belenka: Barfußschuhe für breite Füße

Belenka stellt Barfußschuhe her, die sich besonders gut für breitere Füße eignen. Die flexiblen Sohlen und die breite Zehenbox unterstützen eine natürliche Fußposition.
Belenka fertigt eher flach geschnittene Modelle, die nur für Füße ohne hohen Spann (im vorderen Fußbereich) geeignet sind.

Zeazoo: Handgefertigte Schuhe für den eher breiten Fußtyp

Zeazoo zeichnet sich durch handgefertigte Schuhe aus, die besonders für breite Füße geeignet sind. Die individuelle Anpassung und hochwertige Materialien sorgen für maximalen Komfort.

Koel Modelle mit D und einem W als Zusatzangabe: für breitere Füßchen

Breiter Fußtyp mit einem hohen Spann? Diese Kinderfüße finden oft eher schwer einen passenden Schuh. Die Modelle von Koel, die mit D im Namen beginnen und zusätzlich ein W hinter dem Namen haben decken diese Füßchen aber gut ab und sind dabei sehr hochwertig.

Bundgaard Zero Heel Kollektion: viele Modelle für breitere Füße

Mit ihrer Zero Heel Kollektion stößt Bundgaard nicht nur in den Bereich der Barfußschuhe vor, sondern fertigen auch tolle Schuhe für die Menschen die gern flexible  und breite Schuhe tragen - und das auch mit einem hohen Spann.
Eine genaue Beschreibung findet ihr immer im jeweiligen Modell, so dass eine präzisere Angabe möglich ist, für welche Passform der Schuh geeignet ist. 

 

Schuhe für mittlere Füße

   
Froddo Barefoot: Für den mittelbreiten bis etwas breiteren Fuß mit flachem Spann

Froddo ist bekannt für seine hochwertigen Schuhe, die sich besonders gut für mittelbreite bis breite Füße mit einem eher flachen Spann eignen. Die Schuhe bieten eine großzügige Zehenbox und unterstützen den Fuß optimal.
Auch die Froddo Paix - als Kompromissschuhe eignen sich für eher Breite Füße und diese sogar für einen etwas höheren Spann. 


bLifestyle: Vielseitige Schuhe für Unterschiedliche Fußbreiten

Die Marke bLifestyle bietet eine breite Palette von Schuhen.  Von sportlichen  bis hin zu eleganten Optionen gibt es für jeden Geschmack das Passende.
Die meisten bLifestyle's sind für mittelbreite Füße geeignet.
Es gibt aber auch jede Saison einzelne Schuhe mit der Angabe B(reit) und S(chmal), die abweichend für eher breite oder eher schmale Füße geeignet sind. 


Koel Modelle mit D: der hochwertige universal Schuh

Koel Barefoot ist eine Marke, die minimalistische Schuhe herstellt. Diese sind besonders für mittelbreite Füße geeignet wenn der Name des Modells mit D beginnt.Sie ermöglichen eine natürliche Fußbewegung und haben eine breite Zehenbox. Mit diesen Hochwertigen Schuhen ist jede*r mit mittelbreiten Füßen gut beraten.


Tikki: Kinder-Barfußschuhe für mittlere bis leicht breite Kinderfüße

Tikki hat sich auf Kinder-Barfußschuhe spezialisiert, die für mittlere bis leicht breite Füße geeignet sind. Die Schuhe fördern die natürliche Fußentwicklung und bieten dennoch ausreichend Platz für breitere Fußformen. Auch für Erwachsene finden sich insbesondere Sandalen von Tikki, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

banner-kinderschuhe-348_1920x1920.jpg
Barfuss-Sandalen-und-lauflern-sandalen_800x800.jpg
Regenbogen_Gummistiefel.jpg

Schuhe für eher schmale Füße 


Affenzahn: schmale Kinderschuhe mit Rücksicht auf einen höheren Spann

Affenzahn hat sich auf Kinderschuhe für die kleineren Größen  spezialisiert und berücksichtigt dabei vor allem schmale Kinderfüße. Die Schuhe sind nicht nur niedlich, sondern auch funktional und passen sich den Bedürfnissen von aktiven Kindern an. Nicht alle, aber viele Modelle bieten auch Platz für einen höheren Spann. So dass auch Kinder mit diesem Fußtyp hier fündig werden.

Froddo Shoes: vielfältig im konventionellen und Barfußschuhbereich


Froddo hat vor allem im Bereich der Konventionellen Schuhe einige Modelle die ohne Absatz und mit flexibler Sohle daher kommen aber eher für Schmalere Füße geeignet sind. Die Modelle mit Schnürung lassen sich hier auch an einen höheren Spann gut anpassen, während wir Chelys Boots eher für einen flachen Spann empfehlen.   

Koel mit B: für Fußformen die schmal sind

Die B-Reihe von Koel4kids eignet sich für Kinder mit einer schmalen Fußform. Und eine schmale Ferse geeignet. Diese schuhe gibt es auch mit Schnürung so dass sie sich sowohl an einen flachen, als auch an einen hohen spann gut anpassen lassen. 

Bundgaard: Kinderschuhe für schmale Füße

Bundgaard bietet eine Auswahl an Kinderschuhen, die sich für den schmalen Fuß eignen. Die Modelle sind strapazierfähig und bieten ausreichend Platz für eine gesunde Fußentwicklung. Bundgaard ist ein beliebter dänischer Hersteller mit einer großen Auswahl so das sich auch hier Modelle für einen eher flachen oder einen eher hohen Spann gleichermaßen finden.

Alles gar nicht so einfach mit der Auswahl


Die Wahl der richtigen Schuhe ist entscheidend für den Tragekomfort und die Fußgesundheit. Das ist der Grund warum wir in unseren Ratgebern hier, sowie in Beratungen vor Ort und online versuchen dir so viele Infos wie möglich zu geben. Es ist bei Füßen eben nicht nur die Länge, sondern auch die Breite und Spannhöhe auschlaggebend dafür, ob ein Schuh passt oder nicht.
Um in der Einschätzung der Breite sicher zu gehen schaut gern noch mal in unserem Schuhgrößen Ratgeber vorbei.
Dort bekommst du alle Infos rund ums Füße Messen und Fußlänge bestimmen, damit du dann auch die richtige Schuhgröße für dein Kind von der passenden Marke kaufen kannst. 

Zu Youtube für mehr Infos zu einzelnen Schuhen

FAQ - Schuhe für alle Fußformen

Welche verschiedenen Fußformen gibt es?

Es gibt Ägyptische, Römische, Keltische, Germatische und Griechische Füße. Das ist eine Klassifizierung daran, welche Zeh der Längste Ist, bzw. welche Zehen wie zueinander im längen Verhältnis stehen.
Für die Wahl der passenden Schuhe ist diese Kategoriesirung zweitrangig.
Denn ein Schuh sollte immer mindestens 12mm länger sein als der längste Zeh (egal welcher das ist) und 2-4mm breite sein als die Breiteste Stelle am Fuß - So haben die Zehen auch genug Platz im Schuh.

Ansonsten gibt es natürlich breite, schmale oder mittlere Füße mit einem hohen, mittleren oder flachen Spann.
Diese Einschätzung spielt eine maßgebliche Rolle für die Wahl des passenden Schuhs.

Füße sind so verschieden wie Menschen.
Es gibt Zahlreiche Deutungsversuche was verschiedene Fußformen bedeuten können.
Fakt ist: Die Füße sind unser Fundament, und wir sollten sie entsprechend behandeln und ihnen passendes Schuhwerk an die Seite stellen.

Trotz der weniger wichtigen Kategorisierung sind die oben genannten Fußformen nach Zehenlängen ein grober Indikator, welche Schuh form zum Fuß passen kann.  So passen Ägyptische Füße mit einem längsten Großzeh und dann immer kürzer werdenden Zehen am ehesten in konventionelle Schuhformen.  

Die für die Wahl der passenden Schuhe Relevante Fußform kann nur durch Messen in der Länge und Breite, so wie eine optische Einschätzung der Spannhöhe erfolgen.