30 % auf Disana, Joha & Pickapooh bis 7.7.25 mit Code Wolle
Versandkostenfrei ab 70 € nach Deutschland!

Barfußschuhe zum Sport tragen

Barfußschuhe zum Sport tragen, eine gute Idee? 

Ja. Nein. vielleicht ?! Der ultimative Guide was geht und was du lieber lassen solltest. Wir sagen dir ob, wann und wofür du auch im sportlichen Kontext Barfußschuhe benutzen kannst. Welche Punkte es zu beachten gilt und wann es sinnvoll ist auf konventionelle – beziehungsweise spezielle Schuhe zurück zu greifen.   

First Things first – Ist Sport in Barfußschuhen möglich? 


Ganz klares JA!
Du kannst viele Sportarten in Barfußschuhen oder auch komplett barfuß machen. Was wir vom sehen oft eher nur vom Yoga kennen geht auch bei Kampfsport, Kraftsport, HiiT Zirkeltraining, Mobility und co.
So grundsätzlich geht sogar laufen barfuß – oder zum Schutz der Füße mit Barfußschuhen.
Wer sich für Training in Barfußschuhen entscheidet sollte sich im Klaren darüber sein, dass auch das an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist. Vor allen Dingen an unsere Füße, die sind nämlich zwar dafür gemacht und zu tragen und auch allerlei Aktivitäten mit uns zu erleben. Durch konventionelle und stark gepolsterte Schuhe sind unsere Füße das aber nicht mehr gewohnt.
Wie jetzt? Die tragen uns doch auch in Schuhen den ganzen Tag?
Klar,aber … 


Füße haben Muskeln – Muskeln brauchen Training 


Durch das Tragen von konventionellen und stark gepolsterten Schuhen sind die meisten erwachsenen eine physiologische und schonende Nutzung der Füße gar nicht mehr gewohnt.
Leichtes auf fußen und Abrollen zum Schutz der Gelenke ist harten schnellen, ja fast schon auf den Boden krachenden Schritten gewichen.
Die Fußmuskulatur lässt in vielen Fällen einen lockeren federnden Gang nicht einmal mehr zu weil es ihr an Training fehlt.
Klingt komisch ist aber so – auch Füße haben Muskeln und Muskeln brauchen Training um optimal zu funktionieren.
Wer sich aus der Rückenlage nicht ohne Unterstützung der Hände aufsetzten kann weis : ohne Training kann ein Muskel nicht (mehr) das leisten was er eigentlich könnte.
So geht es auch der Muskulatur in den Füßen.
Das Fußbett, die Sprengung und Polsterung der Schuhe nimmt der Muskulatur der Füße quasi alle Arbeit ab. Dazu kommt eine oft nicht physiologische Schuhform, welche dem Fuß die Stabilität und auch die Möglichkeit nimmt aktiv mit zu arbeiten.

Langer Rede kurzer Sinn – ohne eine aktive Fußmuskulatur, sollte erst mal daran gearbeitet werden, bevor beim Sport der Fuß und dessen Muskulatur, so wie etwa auch Gelenke überlastet werden. 

Froddo-barfusneaker-mit-print_800x800.jpg
be-lenka-joy-aqua-green-9_800x800.jpg
Bwlwnka-blog-bild_800x800.jpg
Pinterest-bfs-als-sportschuh.jpg

Aber wie starten?  

 
Der erste Schritt ist, im Alltag und auf kürzeren Strecken auf Barfußschuhe zu setzten. So kann der Fuß langsam wieder trainiert werden und die Muskulatur ihre Arbeit aufnehmen. Achtung , auch hier kann es zu Muskelkater in den Füßen kommen, also achtet gut auf eure Füße und euer Gefühl.
Auch spezielles Training für die Beweglichkeit und die Muskulatur in den Füßen ist sicher nicht verkehrt.
Barfuß laufen ist dein Standard ? Konventionelle Schuhe nutzt du quasi nur noch zum Sport? Na dann kann's ja weiter gehen!
Auch für Kinder die von Anfang an nur Barfuß oder mit Barfußschuhen unterwegs sind, so also ab dem Lauflern Alter eine gesunde Fußmuskulatur und ein physiologisches Gangbild entwickeln konnten und (Achtung!) KEINE Fehlstellungen haben, ist der Einsatz von Barfußschuhen auch für den Sport Unterricht z.B absolut kein Problem.

   

Barfuß Schuhe zum Sport

   
Wichtig ist das du dich fragst: Was müssen meine Sport Schuhe erfüllen?
Sie sollten zu deiner Fußform passen und leicht sein. Klar.
Aber was braucht es noch? Eine bestimmte Farbe der Sohle ? ( Das ist wichtig, wenn in Sporthallen etwas vorgeschrieben ist.) Oder eine bestimmte Beschaffenheit der Sohle? Das hängt vor allem davon ab, WAS du denn mit den Sportschuhen so vor hast.

Hast du dann die passenden Barfußschuhe für dich und deinen Sport gefunden geht’s los.
Alles was mit vielen Erschütterungen (Laufen , Springen) zu tun hat, solltest du trotzdem erst mal langsam anfangen. Das erste mal in Barfußschuhen laufen und dann direkt eine Halbmarathon strecke absolvieren ist nicht zu empfehlen.

Bei Kraftsport und co sieht das anders aus, hier reicht dein Training aus dem Alltag sicher gut aus um nun auch bei deinem Sport in Barfußschuhen durch zu starten.

Wann solltest du auf Barfußschuhe verzichten?   

Wenn du schon Gelenk Probleme oder Fußfehlstellungen hast, solltest du unbedingt mit deinen zuständigen Ärzt*innen oder Physiothrapeut*innen besprechen was für dich sinnvoll ist und auf was du zum Schutze deines Körpers lieber verzichten solltest.

Auch für bestimmte Sportarten ergeben spezielle Schuhe Sinn, auch wenn sie eher starr und nicht besonders ergonomisch sind. Denn fürs Fußball spielen , Rugby, Klettern braucht es einfach spezielle Schuhe mit Stollen, oder einer feste, vor geformten Sohle für den richtigen Halt.
Auch wichtig: Wenn du dich mit Barfußschuhen beim Sport einfach nicht gut fühlst, dann lass es.
Gesunde Füße brauchen nicht 24/7 Barfuß(Schuhe) – es kommt da immer auf die Balance an. 

FAQ - Barfußschuhe zum Sport

Welche Barfußschuhe sind für den Sport geeignet?

Das kommt immer auf die eigenen Ansprüche an. Schaut ob der Schuh zu eurem Fuß passt, ob die Sohle eine bestimmte Farbe haben muss und wie viel Grip - also Profil ihr an der Sohle benötigt. Das ist beim Trail Running natürlich anders als beim Kraftsport.

Ja dürfen sie. Aber auch Kinder sollten natürlich vorher schon gewohnt sein in Barfußschuhen zu gehen und erst dann anfangen damit auch Sport zu machen. Viele Kinder tragen inzwischen seit dem Laufen lernen eigentlich nur BFS - für die ist es natürlich gar kein Thema diese auch für den Sport zu nutzen.

Er sollte sich gut am Fuß befestigen lassen und generell gut Sitzen. Textile Schuhe werden als Sportschuh oft lieber getragen als solche aus Leder, aber das ist sehr individuell.
Auch alle anderen Eigenschaften wie Profil und Sohlenfarbe sind spezifische Entscheidungen.

Grundsätzlich sind Barfußschuhe auch für Sport gut, denn auch hier kann der Fuß seine Natürliche Form nutzen, das gibt Stabilität, außerdem wird auch die Fußmuskulatur trainiert und der Laufstil z.b eher dem Untergrund angepasst.
Dennoch sollten Menschen ohne Barfuß Erfahrung nicht einfach Barfußschuhe zum Sport nutzen. Warum erklären wir ausführlicher oben im Text.