versandkostenfrei ab 70€ - Versand nach Deutschland
Alles für den Frühling entdecken!
Farbenfrohe Kollektionen und Schuhe für jedes Frühlingswetter
Der Berliner Schuhladen ist wieder geöffnet!
ACHTUNG, Retouren ab sofort an: Hug & Grow, Tempelhof 15, 1. OG, 74594 Kreßberg

Kinderspielzeug

Kuscheltiere

Fast jedes Kind hat zeitweise ein Lieblingsobjekt – meist handelt es sich um ein geliebtes Stofftier, einen bestimmten Schnuller oder die Kuscheldecke. Kinder bauen eine emotionale Beziehung zu dem Gegenstand auf, nehmen es überall mit und trösten sich mit dem Stofftier, wenn es ihnen schlecht geht.

Puppenhaus, Ritterburg & Co

Puppenhäuser sind Nachbildungen von Häusern und Wohnungen.


Ein Puppenhaus ist eine Kopie eines Hauses. Darin finden sich Mini-Puppen und passende Möbel. 

Die verschiedenen Arten von Rollenspielen

Mit Handpuppen ein Rollenspiel

Insbesondere bei schüchternen Kindern ist diese Methode wirkungsvoll. Durch die Puppe können sie frei sprechen und haben keine Ängste mehr. Denn wenn sie über die Puppe sprechen, können nicht sie, sondern nur die Puppe kritisiert werden und so wird ihre Angst gelöst bzw. umgangen. Diese Art von Rollenspiel kann die linguistische Fähigkeit des Kindes verbessern. So können Kinder, die stottern, frei und flüssig sprechen.

Ein weiterer Vorteil ist der erzieherische Aspekt. Eltern können über die Handpuppe leichter Werte vermitteln. Einige Studien belegen, dass Kinder ihre volle Aufmerksamkeit auf die jeweiligen Handpuppen lenken und somit das Gesagte besser auffassen.

Das Märchenrollenspiel

Der Inhalt der Märchenspiele sind bekannte Märchen, woraus Kinder eine Lehre ziehen können. Hierbei schlüpft man in die unterschiedlichen, in den Märchen vorkommenden, Rollen und „durchlebt“ die Geschichte. Dabei identifizieren sich Kinder sehr stark mit der bestimmten Rolle und können die Ereignisse besser nachvollziehen. Die Geschichten der unterschiedlichen Stücke sollten sich auch auf Alltagssituationen transferieren lassen. So erlernen Kinder spielerisch das richtige Verhalten in der jeweiligen Situation.

Das Fabelspiel

Das Fabelspiel soll zur Selbstreflexion anregen. Es funktioniert ähnlich wie das Märchenrollenspiel, wobei man hierbei eher auf eigene Geschichten zurückgreift, die sich einfach auf Alltagssituationen transferieren lassen. Hierbei wird vor allem auf Fehlverhalten hingewiesen.
Rollenspiel für Kinder - Edelsteine

Rollenspiele sind für Kinder wichtig

Rollenspiele helfen Kindern auf spielerische Weise die Welt zu verstehen. Spaß und Lerneffekte sind vorprogrammiert!


Durch Rollenspiele können Kinder in neue Welten eintauchen oder aber auch die Welt, so wie sie sie kennen, einfach aus einer anderen Perspektive entdecken.

Verständnis für Alltagssituationen

Kinder lernen durch Rollenspiele, wie die Welt funktioniert, denn sie spielen gerne Rollen nach die sie aus Büchern oder von Erzählungen kennen. Darunter zählen nicht nur die typischen Mutter-Vater-Kind-Rollenspiele, sondern auch die Aufgaben in unterschiedlichen Berufen. Dadurch bekommen Kinder ein Gefühl für die Welt der Erwachsenen.

Erweitert den Horizont

Wenn Kinder in andere Rollen schlüpfen, lernen sie die Welt mit anderen Augen zu sehen, da sie die unterschiedlichen Sichtweisen annehmen um Rollen möglichst authentisch spielen zu können. Das fördert die Empathie und erweitert den Horizont.

Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit stärken

Kinder schlüpfen auch gerne in Gruppen in unterschiedliche Rollen. Da das Zusammenspiel nur möglich ist, wenn Regeln geschaffen und eingehalten werden, lernen Kinder schon früh Kompromisse zu schließen und zusammenzuarbeiten, um ein harmonisches Spielen zu ermöglichen. Selbst wenn das harmonische Spielen nicht durchgehend möglich ist, fördert es das Sozialverhalten.

Erlebtes verarbeiten

Rollenspiele helfen den Kindern Erlebtes zu verarbeiten, denn Kinder spielen das Erlebte nach und können dadurch leichter das Geschehene verstehen. Auch Ängste lassen sich dadurch abbauen, denn oftmals ist die Auseinandersetzung mit der Angst die einzige Methode, um diese tatsächlich effektiv abzubauen.

Linguistische Fähigkeiten verbessern

Ein großer Bestandteil der Rollenspiele ist die Kommunikation zwischen den Personen, die miteinander interagieren. Das erweitert den Wortschatz und die allgemeine Ausdrucksfähigkeit. Denn auch bei der Muttersprache, die intuitiv erlernt wird, ist es wichtig besonders in jungen Jahren viel zu üben.

Fördert die Kreativität

Bei Rollenspielen ist die Kreativität des Kindes gefragt. Es gibt viele Dinge zu entscheiden und auszudenken. Am Anfang wird überlegt, welche Geschichte oder Situation nachgespielt wird, welche Rollen dafür nötig sind, welche Eigenschaften diese Rollen haben müssen und auch das Drumherum muss stimmig sein. Das alles fordert Fantasie und intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Puzzles für Kinder

Puzzles in vielen lustigen Motiven und unterschiedlichen Größen.


Puzzles und Spiele für Babys und Kinder – Würfelspiele, Würfelpuzzles, Legespiele, Suchspiele, Bilderlotto – das richtige Spiel für jede Altersstufe.

Puzzles sind perfekt, um Feinmotorik, Gedächtnis, räumliches Vorstellungsvermögen und die Sprachentwicklung spielerisch zu fördern. Legespiele ohne konkrete Motive regen die Phantasie auf sehr vielfältige Art an und geben unterschiedlichste Impulse - die Spielmöglichkeiten sind unerschöpflich. Die Sprachentwicklung wird dadurch unterstützt, dass Puzzles und Legespiele viele Anlässe zur Kommunikation geben.  Ein weiterer Punkt ist Verantwortungsbewusstsein. Kinder lernen, darauf zu achten, dass sie keine Puzzleteile verlieren. Sonst kommt das Bild nicht mehr zustande. Zu Beginn kannst du deinem Kind ein wenig helfen, sein erstes Puzzle zu lösen. Freie Legespiele brauchen diese Starthilfe nicht; euch gegenseitig inspirieren könnt ihr natürlich immer.

Welches Puzzle für welches Alter?

Die einfachsten Puzzles für Kinder im Alter von 2 Jahren haben nur wenige, große Teile, die auch etwas dicker sind. Besonders beliebt sind Puzzles sowie Formen- und Farben-Sortierspiele aus Holz, da das Material zusätzliche haptische Anreize schafft und sehr stabil ist. Mit 3 Jahren kann das Puzzle bereits etwas schwieriger sein: mehr Teile und detailreichere Motive geben neue Impulse. Manche Puzzle- und Legespiele werden mit einem hübschen Holzrahmen geliefert, der zusätzlich Orientierung schafft, wenn das Kind dies möchte.  Puzzles ab 4 Jahren haben häufig keinen Rahmen mehr. Kinder im Alter von 6 Jahren können schon sehr aufwändige Puzzles lösen. Natürlich ist es aber weiterhin wichtig, dass die Puzzles nicht überfordern und dadurch frustrieren, statt Freude am Entdecken und Erfolgserlebnisse beim Lösen zu bieten. 

Puzzles kaufen

Achte beim Kauf von Puzzles auf die folgenden Dinge, damit das schöne Spiel lange Freude bereitet:

  • Strapazierfähigkeit: Wenn die Puzzleteile aus Holz bestehen, sind sie sehr strapazierfähig und wasserresistent.  
  • Motivwahl: Es sollte sich um ein farbenfrohes Motiv handeln, von dem dein Kind sich angesprochen fühlt.
  • Sicherheit: Die Teile sollten nicht zu klein sein und wenn es sich um Holzteile handelt, sollten diese nicht absplittern. Die Holzpuzzles in unserem Sortiment sind außerdem in aller Regel mit speichelechten oder vollkommen unbedenklichen Lasurfarben bemalt.

Klangbäume online kaufen

Klangbäume sind besonders melodische Kugelbahnen mit unterschiedlich großen Blättern. Durch die unterschiedlich großen Blätter ertönt bei jedem Blatt ein anderer Ton und insgesamt eine für das Ohr besonders angenehme Tonfolge, wenn die Murmeln den Baum hinunterkullern. Kinder können durch Klangbäume schon in jungen Jahren ein Gefühl für Harmonien entwickeln und so entsteht sehr früh das Interesse an Musik bzw. das Musizieren.

Hinweis: Um das Verschlucken zu vermeiden, sollten Kleinkinder nur besonders große Murmeln für Klangbäume benutzen.

Video: Klangbaum

Basteln, Malen, Kneten

Stifte, Farben und Knete fördern die Kreativität und Spaß für jedes Alter.

  • Ohne Schadstoffe
  • Fördert die Kreativität
  • Umweltfreundlich
  • Farbenfroh

Die kreative Entfaltung von Kindern ist ab einem Alter von ca. 3 oder 4 Jahren besonders wichtig. Dies ist am besten möglich, indem sie mit Knete Skulpturen formen und mit Stiften sowie Wassermalfarben Bilder zeichnen und malen - So können sie der Phantasie freien Lauf lassen. Die Besonderheit der Produkte in unserem Sortiment ist die Schadstofffreiheit. So können Sie ihre Kinder ungestört mit diesen Hilfsmittel kreativ-sein lassen.

Stifte zum Malen, Zeichnen und Schreiben

Besonders schön ist der Moment, wenn das Kind das Schreiben des eigenen Namens lernt. Und langsam auch Sätze und Zahlen kopiert und auf ein Stück Blatt schreibt. Wundern Sie sich nicht über eine Spiegelschrift. Das ist kein Hinweis auf ein kognitives Problem oder eine Lernschwäche, denn dabei handelt es sich um eine normale Phase des Lernprozesses.

Kinderknete ein Spaß für Jedermann

Knete gibt es in den unzähligen Variationen, essbar-ungenießbar, ohne Schadstoffe, in der Nacht leuchtend und in vielen verschiedenen Farben. Als Eltern stellt man sich doch gerne mal die Frage, wofür das Ganze denn gut ist. Immerhin besitzt das Kind genügend Lego, um die unterschiedlichsten Figuren zu bauen.

Durch die weiche Konsistenz der Kinderknete und ihrer Ertastung sowie Verformung wird neben der Kreativität auch die Sensorik Ihres Kindes gefördert.

Unbedenkliche Fingerfarben – eine Seltenheit

Wie bei vielen anderen farbigen Gegenständen, nehmen Kinder Fingerfarben auch gerne mal in den Mund. Um das zu verhindern enthalten einige dieser Farben Bitterstoffe, welche auch bei Anti-Kau-Nagellacke verwendet werden.

Bei Fingerfarben kommt leider hinzu, dass ein dauerhafter Hautkontakt besteht. Fingerfarben ohne Schadstoffe stellen kein Problem dar, jedoch wurde der Großteil der geprüften Fingerfarben negativ bewertet. Viele enthielten Substanzen, welche Allergien oder sogar Krebs verursachen könnten. Im Gegensatz dazu wurde die Nawaro Fingerfarbe von Ökonorm für „gut“ befunden.