Willkommen in unserem neuen Onlineshop!
Versandkostenfrei ab 70 € nach Deutschland!

Ostereier färben mit Naturfarben - so geht es

Natürlich Ostereier färben: So einfach geht es

Klar, wenn man möchte könnte man bemalte Eier das ganze Jahr im Supermarkt kaufen, doch das macht keinen Spaß. Wir machen das selbst.
Jedes Kind liebt Ostern und dazu gehört natürlich, neben den vielen Süßigkeiten, auch das Ostereier färben!
Hier haben wir ein super Rezept zum Ostereier färben mit Naturfarben und Sie werden sehen, die übertreffen die Ostereier aus dem Einkaufsladen alle mal!
Alle Zutaten sind im Supermarkt oder in der Apotheke erhältlich, vielleicht haben Sie diese sogar schon in Ihrer Küche. Oder auch bei uns im Onlineshop von Ökonorm.

Ostereier färben mit Naturfarben - So geht´s
Auch dabei: Super Tricks und Tipps, die Eier mit einem lustigen Muster zu versehen.

Zutaten fürs Ostereier färben

Zutaten (Supermarkt):

  • weiße Bio-Eier
  • Essig
  • 1L Rote Bete-Saft
  • 40g Kurkuma
  • 1L Traubensaft
  • 1 Blaukrautkopf
  • 100g Kaffeepulver
  • 100g Holunderbeeren

Zutaten (Apotheke):

  • Alaun (intensiviert die Farbe)
  • Eisensalz (verdunkelt die Farbe)

Bevor es richtig los geht

Damit die Eier die Farben gut annehmen, legen Sie sie vor dem Färben ein paar Minuten in ein Essig-Bad (1 EL/1 l), dadurch wird die Schale rauer und die Farben bleiben besser haften.

Ostereier mit Muster

Die Naturfarbe-Eier werden immer eine natürliche Maserung nach dem Färben besitzen und nicht ganz einfarbig sein, jedoch hier noch Tipps, wie man gewünschte Muster auf die Eier bekommt:

1. Zitronensaft-Konzentrat

Wenn man vor dem Färben mit einem Pinsel oder einem Wattestäbchen Muster mit Zitronensaft-Konzentrat auf das Ei aufträgt, dann nehmen diese Stellen keine Farbe an und bleiben weiß.

2. Blattmuster

Auf das Ei ein Blatt (z.B. Efeu) legen. Einem Strumpf über das Ei ziehen und zwar so, dass das Blatt fixiert ist und danach in das Farb-Bad geben. Den Strumpf erst abnehmen, wenn das Ei getrocknet ist.

Und los geht’s!

Braune Ostereier

100g Kaffepulver, 1L Wasser
Das Kaffeepulver mit 1 Liter Wasser aufkochen, ca. ½ Stunde ziehen lassen. Danach Überreste abgießen und die Eier in dem Sud hart kochen, dabei mit dem Kochlöffel manchmal umrühren.

Blaue Ostereier

1 Blaukrautkopf, 1L Wasser
Einen halben Krautkopf klein schnippeln und mit 1 Liter Wasser ca. ½ Stunde köcheln lassen. Dann Kraut abgießen und die rohen Eier ca. 10 Minuten im Sud mit köcheln. Immer wieder etwas mit dem Kochlöffel umrühren.
Wenn die Farbe sehr intensiv sein soll, einfach über die Nacht in dem erkalteten Sud liegen lassen.

Gelb-Braun-Grüne Ostereier

100g Holunderbeeren, 1L Wasser
Die Beeren mit 1 Liter Wasser aufgießen und eine Stunde ziehen lassen. Dann ½ Stunde köcheln lassen. Die Beeren abgießen und wieder die rohen Eier dazugeben und ca. 10 Minuten mit kochen und mit dem Kochlöffel immer mal wieder umrühren.

Grau-Rote Ostereier

1L Traubensaft, (1 TL/1L) Alaun
Hierbei die Eier erst hart kochen und dann im kalten Saft so lange liegen lassen, bis sie den gewünschten Farbton erreicht haben. 1 Teelöffel Alaun zu dem Traubensaft hilft, die Farbe zu intensivieren.

Orange Ostereier

1L Rote Bete-Saft
Den Saft aufkochen lassen und die rohen Eier darin 10 Minuten lang hart kochen, während dessen mit dem Kochlöffel ein paar Mal umrühren. Im erkalteten Rote Bete-Saft noch etwas liegen lassen.

Gelbe Ostereier

40g Kurkuma, 1L Wasser
1 Liter kochendes Wasser über 40g Kurkuma gießen, ½ Stunde ziehen lassen. Danach noch einmal aufkochen und die rohen Eier darin hart kochen, denken Sie an das Umrühren. Im kalten Sud liegen lassen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

Ganz viel Spaß beim Färben und guten Appetit!
Probiert es es doch einfach mal aus.