Gummistiefel für Kinder - welcher ist perfekt?
Welche Gummistiefel für Kinder? - Der große Kindergummistiefel Guide
Spätestens zum Kita-Start taucht die Frage auf: Welche Gummistiefel sind die richtigen für mein Kind? Und auf was sollte beim Kauf von Gummistiefeln geachtet werden.
Wir stellen euch die wichtigsten Kriterien vor, beleuchten vor- und Nachteile und erklären welche Gummistiefel wir für welches Alter und welche Fußform empfehlen können.
Gummistiefel für Kinder kaufen , das gilt es allgemein zu beachten.
So praktisch und beliebt Gummistiefel bei Kindern auch sind, ganz unbedenklich sind sie leider nicht.
Daher gibt es einige Punkte die Eltern beim Kauf von Gummistiefeln für ihre Kinder (aber natürlich auch sich selbst) beachten sollten.
Ob Schadstoffe, schwitze Füße oder der mangelnde Halt weil die Stiefel nicht richtig am Fuß befestigt werden können, das alles sind Punkte die Gummistiefel zu einem potenziellen Problem werden lassen.
Um so wichtiger ist es, möglichst viele dieser Punkte ausschließen zu können.
Schadstoffe:
Die Gummistiefel in unserem Sortiment sind im außen Material aus Soft Gummi (Koel) , oder Naturkautschuk (Bundgaard, Bergstein) und haben eine Auskleidung aus Baumwolle. Damit stellen wir sicher, dass die Gummistiefel Schadstoffrei sind und das synthetische Material beim Tragen auch nicht bzw. möglichst wenig mit dem Kind in Kontakt kommt.
Schwitze Füße:
Dank der Baumwoll Beschichtung im inneren der Gummistiefel kann Schweiß in geringer Menge aufgenommen und abgeleitet werden. Komplett lässt sich ein Schwitzen in dem Naturkautschuk Material aber leider nicht verhindern.
Geringer Halt:
Gummistiefel haben keine Möglichkeit sie fest mit dem Fuß zu verbinden. Daher empfehlen wir dringend bei der Wahl der Gummistiefel auf die passende Fußform zu achten, so wie natürlich auf die richtige Größe. Zu große und zu weite Gummistiefel schlackern noch mehr am Fuß als eh schon, was nicht nur eine Stolperfalle ist, sondern auch zum krallen und verspannen der Füße und somit einer Fehlbelastung führt.
Alles in allem sollten Gummistiefel, insbesondere bei Kindern auch immer mit bedacht eingesetzt und nur möglichst selten getragen werden!
Unflexibel:
Viele handelsübliche Gummistiefel kommen mit einer dicken Sohle mit teilweise viel Profil und einem Absatz daher. Das alles ist nicht förderlich für Kinderfüße.
Wir achten daher bei unserer Auswahl an Kindergummistiefeln auf flexible Sohlen mit Nullabsatz.
Ab wann kann mein Kind Gummistiefel anziehen?
Wir sagen ganz klar: so spät wie möglich, so früh wie nötig! Was bedeutet das?
Auch nach Kinderorthopädischer Meinung sind Gummistiefel vor einem Alter von 2-3 Jahren nicht an zu raten. Wir empfehlen für die Zeit davor Wasserdichte Füßlinge um sich über nasse und regenreiche Tage hinweg zu helfen. Trotzdem wissen wir natürlich: das ist einfach nicht immer DIE Lösung und viele Kitas fordern auch Gummistiefel für die Kinder. Also was dann?
Hier kann Cover von Bundgaard die richtige Wahl sein. Der kürzer geschnittene Stiefel ist ultra weich, so dass auch ein Krabbeln darin möglich ist und er lässt sich mittels Band am Bein des Kindes einigermaßen befestigen um etwas mehr halt zu generieren. Er ist eins der wenigen Modelle die wir wirklich für die Kleinsten empfehlen können. Auch ist er natürlich in verschiedenen Farben und inzwischen sogar verschiedenen Designs verfügbar, da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Kauft bitte auch hier in der passenden Größe damit die Vorteile des Schuhs auch wirklich bestand haben.


Wie groß sollte der Gummistiefel sein ?
Gummistiefel sollten ca 12 bis maximal 15mm länger sein als der Fuß, damit dieser noch genug halt im Schuh hat.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass auch die Fußbreite zur Schuh-Breite Passt.
Unsere breiten Gummistiefel sind von Koel und Bundgaard, sie passen auch an mittelbreite Füße mit hohem Spann am Besten. Für schmale Füße haben wir Bergstein im Sortiment, welche wir auch für mittelbreite Füße mit flachem Spann anraten.
In die Bundgaard Cover passen die meisten Kleinkind Füße gut, diese sind oft noch etwas „speckig“ auf dem Spann und tendenziell eher nicht so schmal.
Schafthöhe
Kurze Kinderbeine brauch oft auch kurze Gummistiefel, wenn der Schaft in der Kniekehle drückt, oder dort sogar den Stiefel, wenn das Bein geknickt wird nach unten und somit vom Fuß los drücken.
Hohe Schäfte passen unserer Erfahrung nach oft erst mit 4-5 Jahren ganz gut, davor sind Stiefel mit einem kurzen Schaft durchaus empfehlenswert. Nicht zu Letzt auch, weil diese Gummistiefelchen dann etwas mehr Bewegungsfreiheit für Spielen, Spaß und die Muskulatur bieten. Auch was das Abrollen des Fußes betrifft.
Gummistiefel für Kinder gebraucht kaufen?
Wenn gleich viele Kinder Gummistiefel nur wenige Zeit tragen raten wir eher von einem gebraucht Kauf ab.
Wir erklären auch gern warum:
Da die Kindergummistiefel wie bereits erwähnt in der Regel nicht besonders Fest am Fuß sitzen „schlurfen“ sie gern mal beim Laufen über den Boden. Dies führt in den meisten Fällen zu ungleichmäßigen und unphysiologischen Abrieben an der Sohle. Wenn eine Sohle mit solchen Abnutzungen dann von dem nächsten Kind getragen wird wird der Fuß beim auftreten in eine Haltung der Abnutzung entsprechend gebracht. Das ist in den meisten Fällen nicht sehr gesund für den Fuß. Daher sollte man beim Kauf von gebrauchten Gummistiefeln vorsichtig sein oder ihn direkt komplett umgehen. Wenn doch mal gebraucht gekauft – oder geerbt wird, schaut euch unbedingt die Sohle an, ist diese unabgenutzt dann sollte es keine Probleme geben. Bei Abrieben solltet ihr lieber Abstand vom Einsatz dieser Gummistiefel nehmen.
Kinder sollten Gummistiefel grundsätzlich nicht zu lange tragen
Gummistiefel erfüllen ihren Zweck. Sie haben ihre Berechtigung und sind für die meisten Kinder nötig.
ABER sie sollten eben auch immer nur so lange getragen werden, wie sie tatsächlich nötig sind. Egal wie schön die Farben oder Designs sind. Egal wie gern die Kindern in den Gummistiefeln spielen. Ein Gummistiefel ist nie so gut für den Fuß wie ein normaler Schuh. Er sollte also nur wenn er wirklich nötig ist als eine Kompromiss Lösung eingesetzt werden und nicht zum Alltagsschuh mutieren, auch dann nicht wenn er dem Kind wirklich gut gefällt und es sogar ein möglichst ergonomisches Modell ist.
Im Winter eigenen sich Winterschuhe mit einer wasserdichten Tex Membran hervorragend- so das hier Gummistiefel in der Regel nicht nötig sind. Im Sommer können Kinder oft, auch wenn es Nass ist barfuß laufen (die Füße einfach hinterher abwaschen und gut ist...) dann bleiben nur Frühjahr, Herbst und Tage in der Kita wo es bei wirklich nassem Regen Wetter raus geht für die Gummistiefel und das ist dann auch für zarte Kinderfüße vertretbar.
FAQ - Kindergummistiefel
Ab welchem Alter sollten Kinder Gummistiefel tragen?
Kinder können in der Regel ab einem Alter von etwa 1-2 Jahren Gummistiefel tragen, wenn sie beginnen, draußen zu spielen und die Welt zu erkunden. Hier gilt - je später und je weniger desto besser.
Wie finde ich die richtige Größe für die Gummistiefel meines Kindes?
Es ist wichtig, die richtige Größe für die Gummistiefel deinesKindes zu finden, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Miss ie Füße deines Kindes und finde dann anhand der angegbenen Innsensohlen längen bei uns im Shot die passende Größe.
Eine Anleitung zum Messen findest du hier: Ratgeber Schuhgröße
Wie pflege ich die Gummistiefel meines Kindes?
Gummistiefel können einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden. Trockne sie nach dem Reinigen gut ab und lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Sind Gummistiefel für Kinder sicher?
Gummistiefel sind in der Regel sicher für Kinder, solange sie richtig passen. Achtet darauf, dass euer Kind die Stiefel nicht zu lange trägt, um Blasen oder Scheuerstellen zu vermeiden. Grundsätzlich sind , wann immer möglich fest am Fuß sitzende Schuhe Gummistiefeln vor zu ziehen.