
Barfuß Gummistiefel
Barfuß Gummistiefel werden immer mehr auf dem Markt. Bei uns findest du Modelle von Koel und Bundgaard.
Alle lieben Pfützen hüpfen! Barfuß Gummistiefel in allen Regenbogenfarben
Ob auf dem Spielplatz, in der Kita, im Wald, oder Feld : Bei Regen und Nässe sind Gummistiefel im Kinder-Alltag unentbehrlich! Sie sind praktisch, halten die kleinen Füße trocken, erweisen sich als robuste Schuhe und machen jede Menge Abenteuer mit - und das Beste: Barfuß Gummistiefel strahlen in allen Farben des Regenbogens!
Einfach unverzichtbar in der Regenkleidung.
Gefütterte Barfuß Gummistiefel machen auch Wintertage in der Wald Kita problemlos mit. Die bunten Stiefel mit unterschiedelichem Design sind bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt - Kinderschuhe, die absolut Unisex sind bis in große Größen.
Das Warten hat ein eine Barfuß Gummistiefel werden immer mehr!
Waren noch vor kurzem für alle Barfußschuh Fans die wasserdichten Stiefel für Nässe und schlechtes Wetter eher ein Graus als ein Geschenk sieht das inzwischen anders aus.
Auf den Markt kommen immer Barfuß Gummistiefel die, zugegeben weil sie sich nicht 100% befestigen lassen niemals alle Kriterien eines Barfuß Schuhs erfüllen können, zumindest aber einen wirklich guten Kompromiss darstellen und wirklich wasserdicht sind!
Aber was macht Barfuß Gummistiefel eigentlich aus?
Klar sie sind Wasserdicht , für Nässe also optimal.
Aber Barfuß Gummistiefel haben noch andere Eigenschaften, die sie zu perfekten Kindergummistiefeln macht. So kommen sie mit einer recht breiten Zehenbox, und einer weichen und Flachen Sohle ohne Fersensprengung. So wird der Bewegungsablauf der Kinder nicht beeinträchtigt, oder der Fuß gequetscht.
Bei uns findest du Barfuß Gummistiefel von Bundgaard und Koel4Kids in den Größen 20 bis 41. Es sind passende Modelle für den Sommer und Winter dabei.
Und weiche Booties für Krabbel-Kinder die vielleicht mal einen einzelnen Schritt wagen von Größe 74 bis 86.
Welche Barfuß Gummistiefel für Kleinkinder die besten sind...
... ist natürlich Geschmacksfrage. In der warmen Jahreszeit sind unsere Lieblingsmarken Bundgaard und Koel, die allesamt Kinder Gummistiefel aus schadstofffreien Materialien unter fairen Bedingungen produzieren. Bundgaard Gummistiefel haben zudem eine breite und ergonomische Zehenbox, verzichten auf ein Fußbett und besitzen keine Sprengung. Der Fuß wird also nicht durch den Schuh zu einem bestimmten Bewegungsablauf gezwungen. Wenn es draußen kalt und feucht ist, aber das große Pfützen springen nicht auf der Strecke bleiben soll, lieben wir die Koel Barefoot Stiefel mit ihrer super weichen Sohle. Diese haben sogar eine optionale Innensocke die bei warmen Tagen dann einfach weggelassen werden kann.


Video : Charly - der Barfuß Gummistiefel von Bundgaard
Winterbarfußschuhe pflegen
Wie auch bei allen anderen Schuhen ist es wichtig, sie richtig zu pflegen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Reinige die Schuhe regelmäßig und lass sie vollständig trocknen, bevor du sie in einen Schrank stellst. Stelle Schuhe im Tex-Membran nach Möglichkeit nicht in den kalten Flur um den Effekt der Membran optimal nutzen zu können. Aber trockne Schuhe bitte auch niemals auf der heißen Heizung um Schäden zu vermeiden. Verwenden geeignete Pflegeprodukte, um das Material zu schützen und die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern. Wir empfehlen nicht nur unsere Winterbarfußschuhe vor dem ersten Einsatz zu imprägnieren und dies danach auch regelmäßig, je nach Nutzung etwa alle 4 Wochen zu wiederholen. Besonders ans Herz legen wir dir dafür die ökologischen, natürlichen Produkte von Tapir zur Schuhpflege und für das Imprägnieren.
Zusammenfassend sind Winterbarfußschuhe eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auch im Winter ein natürliches Laufgefühl genießen möchten. Sie sind ergonomisch, komfortabel und bieten den nötigen Schutz für die kalte Jahreszeit. Mit der richtigen Pflege kannst du viele Winter mit deinen Winterbarfußschuhen genießen. Aber wenn wir ehrlich sind ist es auch ganz nett sich immer mal etwas neues zu gönnen schließlich sind sie ja auch so schön.
Video : Gummistiefel wieder sauber bekommen
FAQ - Barfuß Gummistiefel
Welches sind die Besten Gummistiefel für Krippen-Kinder?
Je nach dem wie viel das Kind schon aufrecht unterwegs ist, empfehlen wir für Krippenkinder noch unserer Booties von BMS oder Mikk-Line (wenn vorwiegend gekrabbelt wird) oder die Cover Barfußgummistiefel von Bundgaard, die extra für die Kleinsten Produziert sind.
Was macht Barfußgummistiefel aus?
Sie haben eine flexible Sohle, kein Fußbett und keinen Absatz sowie eine ergonomische (breite) Zehenbox, damit der Fuß nicht zusammen gedrückt wird.
Barfuß-Gummistiefel schon für Laufanfänger?
Lange zeit haben wir gesagt: nach Möglichkeit bitte nicht. - Inzwischen ist das dank der Cover von Bundgaard anders. Diese können wir für Laufanfänger*innen uneingeschränkt empfehlen.
Ab wann kann mein Kind Gummistiefel anziehen?
Wenn es mindestens 6 Wochen frei und stabil läuft, kann bedenkenlos mit den Cover Stiefelchen gestartet werden.
Gibt es Gummistiefel die alle Barfußschuh Kriterien erfüllen?
Nein... so richtig ganz komplett nicht. Denn Barfußschuhe sollen um eine "krallen" der Zehen zu vermeiden fest am Fuß sitzen. Das ist bei Gummistiefeln einfach nicht 100% möglich.
Zwar helfen Cordelzüge am Schaft mehr Halt zu erzeugen. Und von Sohle und Flexibilität erfüllen die Barfuß Gummistiefel auch alles Kriterien. Aber so richtig fest sind sie leider nicht zu bekommen.
Daher empfehlen wir auch für Barfuß Gummistiefel: so viel wie nötig, so wenig wie möglich.